Die Ruhr-Universität Bochum steht für eine offene Willkommenskultur.
© RUB, Kramer

Podiumsdiskussion So kann Integration gelingen

Knapp 5.000 Flüchtlinge leben aktuell in Bochum. Über die Voraussetzungen für eine gelungene Integration der Migranten diskutieren Experten an der RUB.

Bei einer Podiumsdiskussion am 7. Juli 2016 um 16 Uhr im Universitätsforum wird ein Blick auf die Herausforderungen der Integrationsarbeit aus gesellschaftlicher, sozialer und religiöser Perspektive geworfen.

250 studieninteressierte Flüchtlinge sind beispielsweise zu Gast an der Universität und werden in Sprachkursen auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Bei der Arbeit mit den Flüchtlingen tauchen immer wieder bürokratische und organisatorische Herausforderungen auf: Wer übernimmt welche Kosten? Welche Behörde ist für welches Anliegen zuständig?

Auf dem Podium sind vertreten:

  • Dr. Martina Hoffmann, verantwortliche Dezernentin für das Projekt Universität ohne Grenzen an der RUB
  • Dr. Monika Goldmann, Verein Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft
  • Ahmet Aweimer, Vorsitzender des Rates der muslimischen Gemeinden in Dortmund und Dialogbeauftragter des Zentralrates der Muslime in Deutschland
  • Levent Arslan, stellvertrender Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses Dortmund
  • Veit Hohfeld, geschäftsführender Vorstand des Vereins Stadtteil-Schule Dortmund

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, sie wird organisiert vom Projekt Instudies. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Ghada Saad-Heller.

Unveröffentlicht

Von

Michaela Wurm

Teilen