Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Auf der größten deutschen Didaktiktagung geht es um gute Lehre
Lernen kann man auf vielfältige Weise – Diversität gehört zu den Themenschwerpunkten der Bochumer Tagung.
© RUB, Nelle
Jetzt noch anmelden

Mitmachen bei der größten deutschen Didaktiktagung

Wie gelingt gute Lehre – und wie etabliert man sie dauerhaft? Darum geht es auf einer großen Tagung, zu der man sich jetzt noch anmelden kann. Für Mitglieder der RUB gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr.

„Gelingende Lehre: erkennen – entwickeln – etablieren“ lautet das Motto vom 21. bis 23. September 2016 auf dem Campus der RUB. Wer an der größten deutschsprachigen Tagung zum Thema Lehre teilnehmen will, sollte sich bis zum 15. August 2016 anmelden.

Erstmals mit studentischen Beiträgen

Das Programm steht seit Kurzem im Internet. Top-Themen sind Diversität, forschendes Lernen und die Wirksamkeit von Hochschuldidaktik. In entsprechend vielfältigen Formaten wird referiert und diskutiert – von der Postersession über Workshops bis hin zum World Café.

Zum ersten Mal berücksichtigt die große Didaktiktagung auch studentische Beiträge im Hauptprogramm – sie werden von den Organisatoren besonders intensiv in der Vorbereitung begleitet.

Hochschuldidaktik 2020

Zum Abschluss der Tagung steht das Positionspapier Hochschuldidaktik 2020 im Blickpunkt. Es soll einen Diskussionsprozess zur Lage und Entwicklung der Hochschuldidaktik initiieren.

Auf dieser Basis will der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik mit weiteren Akteuren der Hochschullehre und -entwicklung ins Gespräch kommen – insbesondere mit politischen Entscheidungsträgern.

Auf einen Blick
  • Was: „Gelingende Lehre: erkennen – entwickeln – etablieren“
  • Wann: 21. bis 23. September 2016
  • Wo: Campus der RUB – unter anderem Audimax, Hörsaalzentrum Ost sowie Hörsäle und Seminarräume in den Gebäuden GA und GB
  • Wer: Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (Veranstalter); Stabsstelle Interne Fortbildung und Beratung, IFB (Organisation); Prof. Dr. Joachim Wirth, RUB-Projekt Instudies, und Prof. Dr. Marcus Petermann, RUB-Projekt ELLI (wissenschaftliche Tagungsleiter).
  • Wie viel: RUB-Studierende 25 Euro; RUB-Beschäftigte 50 Euro; Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 100 Euro; Nicht-Mitglieder 150 Euro
Veröffentlicht
Dienstag
2. August 2016
09.00 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mann hält eine Theatermaske.
Sommersemester 2023

Von Gebärdensprache, Schauspiel und internationalen Kooperationen

Drei Wissenschaftlerinnen sitzen nebeneinander.
Förderung

Digitale Laborpraktika werden fortgesetzt

Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt