
Austauschprogramme
Die RUB schickt ihre Studierenden auf die Reise
Manchen reicht ein Auslandssemester in den Niederlanden, andere möchten lieber ein ganzes Jahr in Taiwan oder Brasilien studieren. Allen reisewilligen Studierenden kann geholfen werden.
Kaum hat das Wintersemester 2016/2017 begonnen, können sich die Studierenden der RUB auch schon für einen Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2017/2018 bewerben. Besagtes Jahr umfasst das Wintersemester 2017/2018 und das Sommersemester 2018. Mithilfe der RUB-Austauschprogramme können Studierende eines dieser Semester im Ausland verbringen – oder gleich beide. Grundsätzlich gibt es zwei Alternativen.
Alternative 1: Europa
RUB-Studierende, die in Europa bleiben möchten, bewerben sich in der eigenen Fakultät beziehungsweise im eigenen Fachbereich für das Erasmus-Programm. Die Bewerbungen müssen beim jeweiligen Fachkoordinator eingereicht werden. Die einzureichenden Unterlagen und auch die Bewerbungsfristen können variieren. Generell enden die Fristen für das gesamte akademische Jahr 2017/18 allerspätestens im Februar 2017.
Alternative 2: Der Rest der Welt
Studierende, die sich für ein Auslandssemester oder -jahr an einer der Partneruniversitäten der RUB außerhalb Europas interessieren, bewerben sich im International Office. Die Frist für die Plätze über das Utrecht Network Exchange Program an Partnerhochschulen in Australien und den USA endet am 15. Dezember 2016 um 12 Uhr. Für Auslandsaufenthalte an den Partneruniversitäten in Südamerika und Asien endet die Frist am 15. Januar 2017.
Für die Austauschprogramme können sich Studierende aller Fakultäten bewerben, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes mindestens im dritten Semester studieren.