
Sozialberatung So kann ein Studium finanziert werden
Das Serviceangebot für Studierende an der RUB ist riesig, auch für finanzielle Fragen findet man die richtige Ansprechpartnerin.
Studiengebühren gibt es nicht mehr in Deutschland, trotzdem müssen Studierende für ihren Lebensunterhalt sorgen. Die Sozialberatung der RUB hilft, wenn das Geld am Monatsende knapp wird.
Julia Schmidt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Studienfinanzierung an der RUB. Die Sozialwissenschaftlerin ist Teil des Teams der Zentralen Studienberatung und unterstützt Schüler und Studierende, die vor der Herausforderung stehen, wie sie ihr Studium finanzieren sollen.

„Jede Beratung ist anders, weil die Studierenden in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen stecken“, berichtet Schmidt. Einige Studierende werden nicht ausreichend durch das Bafög-Amt oder ihre Eltern unterstützt, obwohl ihnen höhere Zahlungen zustehen. Andere sind im Studium krank geworden, überschreiten die Regelstudienzeit und müssen deswegen zusätzlich zum Bafög einen Kredit aufnehmen oder Sozialleistungen beantragen.
Dreimal pro Woche bietet Schmidt eine offene Beratung auf dem Campus und in der Oase an, zusätzlich können die Studierenden per Mail Einzelgespräche mit ihr vereinbaren. Die Beratung ist immer vertraulich, bei Bedarf vermittelt Schmidt die Ratsuchenden an Rechtsanwälte oder andere Einrichtungen wie die Schuldnerberatung weiter.