Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Julia Schmidt ist Expertin für das Thema Studienfinanzierung.
Julia Schmidt ist Expertin für das Thema Studienfinanzierung.
© RUB, Marquard
Sozialberatung

So kann ein Studium finanziert werden

Das Serviceangebot für Studierende an der RUB ist riesig, auch für finanzielle Fragen findet man die richtige Ansprechpartnerin.

Studiengebühren gibt es nicht mehr in Deutschland, trotzdem müssen Studierende für ihren Lebensunterhalt sorgen. Die Sozialberatung der RUB hilft, wenn das Geld am Monatsende knapp wird.

Julia Schmidt ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Studienfinanzierung an der RUB. Die Sozialwissenschaftlerin ist Teil des Teams der Zentralen Studienberatung und unterstützt Schüler und Studierende, die vor der Herausforderung stehen, wie sie ihr Studium finanzieren sollen.

Aktuell gibt es an den sechs anderen Bochumer Hochschulen keine Sozial- oder Studienfianzierungsberatung. Daher informierten sich die Studienberaterinnen dieser sechs Hochschulen am 12. Dezember 2016 in einem Workshop an der RUB über dieses Aufgabenfeld.
© RUB, Marquard

„Jede Beratung ist anders, weil die Studierenden in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen stecken“, berichtet Schmidt. Einige Studierende werden nicht ausreichend durch das Bafög-Amt oder ihre Eltern unterstützt, obwohl ihnen höhere Zahlungen zustehen. Andere sind im Studium krank geworden, überschreiten die Regelstudienzeit und müssen deswegen zusätzlich zum Bafög einen Kredit aufnehmen oder Sozialleistungen beantragen.

Zur Einrichtung

Seit 50 Jahren unterstützt die Zentrale Studienberatung Schüler bei der Wahl des richtigen Studienfachs. Außerdem berät sie Studierende bei psychologischen Problemen, Studienfachwechseln oder bei Fragen der Studienfinanzierung.

Dreimal pro Woche bietet Schmidt eine offene Beratung auf dem Campus und in der Oase an, zusätzlich können die Studierenden per Mail Einzelgespräche mit ihr vereinbaren. Die Beratung ist immer vertraulich, bei Bedarf vermittelt Schmidt die Ratsuchenden an Rechtsanwälte oder andere Einrichtungen wie die Schuldnerberatung weiter.

 

Veröffentlicht
Dienstag
13. Dezember 2016
13.17 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin sitzt im UV-Foyer
Studium

„Das Beste, was ich je gemacht habe“

Rektor der Ruhr-Universität Martin Paul im Gespräch
Deutschlandstipendium

So war die Stipendienfeier 2023

Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt