Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Auf ein Gespräch mit Peter Altmaier
Ich habe Peter Altmaier sehr charismatisch und authentisch gefunden. Er erzählte uns von seinem vertrauten Verhältnis zu Angela Merkel sowie seiner Arbeit als Chef des Bundeskanzleramts und als Flüchtlingskoordinator. Er setzt sich dafür ein, die junge Generation für politische Bildung zu begeistern, und forderte uns Studierende auf, den politischen Meinungsbildungsprozess stets stark mitzugestalten.

Trotz des ernstzunehmenden Konflikts mit der Türkei wies er darauf hin, dass wir uns an die tiefe und historisch gewachsene Verbundenheit mit dem Land erinnern müssen. Es gelte, die Komplexität des Problems zu begreifen und sich nicht zu lange mit Details wie einzelnen Äußerungen Erdogans aufzuhalten. Dennoch empfindet Altmaier das derzeitige Verhalten der Türkei als sehr falsch.
Eigentlich war Altmaier in unserem Gespräch aber viel mehr an unserer Meinung interessiert, als dass er von sich erzählen wollte. Dazu passte auch seine Aussage: „Ich bin zwar nicht der wichtigste, aber der gewichtigste Politiker im Bundestag.“
Seit 15 Jahren lädt Bundestagspräsident und RUB-Dozent Prof. Dr. Norbert Lammert Studierende der Fakultät für Sozialwissenschaft nach Berlin ein. Nach etwa 24 Exkursionen ist nun Schluss, denn bei der Bundestagswahl 2017 wird Norbert Lammert nicht mehr kandidieren.
24. März 2017
09.14 Uhr
Protokoll: Tabea Steinhauer