Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Bundeskanzleramt
In einem Sowi-Seminar fahren Studierende nach Berlin und dürfen drei Tage lang Vertreter aus Politik und Medien befragen.
© Gemeinfrei
Exkursion

Auf ein Gespräch mit Peter Altmaier

Türkei, Politikverdrossenheit und Merkel: Bei einer Exkursion hat Studentin Marie Steinhauer die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Chef des Bundeskanzleramts bekommen.

Ich habe Peter Altmaier sehr charismatisch und authentisch gefunden. Er erzählte uns von seinem vertrauten Verhältnis zu Angela Merkel sowie seiner Arbeit als Chef des Bundeskanzleramts und als Flüchtlingskoordinator. Er setzt sich dafür ein, die junge Generation für politische Bildung zu begeistern, und forderte uns Studierende auf, den politischen Meinungsbildungsprozess stets stark mitzugestalten.

Peter Altmaier (vorne Mitte) empfing Marie Steinhauer (rechts hinter Altmaier) und die weiteren Studierenden des Seminars im Bundeskanzleramt.
© Privat

Trotz des ernstzunehmenden Konflikts mit der Türkei wies er darauf hin, dass wir uns an die tiefe und historisch gewachsene Verbundenheit mit dem Land erinnern müssen. Es gelte, die Komplexität des Problems zu begreifen und sich nicht zu lange mit Details wie einzelnen Äußerungen Erdogans aufzuhalten. Dennoch empfindet Altmaier das derzeitige Verhalten der Türkei als sehr falsch.

Eigentlich war Altmaier in unserem Gespräch aber viel mehr an unserer Meinung interessiert, als dass er von sich erzählen wollte. Dazu passte auch seine Aussage: „Ich bin zwar nicht der wichtigste, aber der gewichtigste Politiker im Bundestag.“

Nach 15 Jahren ist Schluss

Seit 15 Jahren lädt Bundestagspräsident und RUB-Dozent Prof. Dr. Norbert Lammert Studierende der Fakultät für Sozialwissenschaft nach Berlin ein. Nach etwa 24 Exkursionen ist nun Schluss, denn bei der Bundestagswahl 2017 wird Norbert Lammert nicht mehr kandidieren.

Angeklickt
  • Rubens-Artikel: Studierende im Deutschen Bundestag
Veröffentlicht
Freitag
24. März 2017
09.14 Uhr
Von
Marie Steinhauer
Protokoll: Tabea Steinhauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Junge undMädchen sitzen im grünen Gras und schauen sich Gräser und Wildblumen an.
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitszertifikat für Studierende

Student sitzt auf dem Boden der Bibliothek zwischen zwei Bücherregalen und liest
Studium

Die fünf besten Lerntipps

Publikum
Termin

Learning AID: Fachtagung für KI in der Hochschulbildung

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt