
Integration Studienvorbereitungskurs für geflüchtete Eltern
Ungewöhnliches Bild in den Räumlichkeiten des Euroeck: Im Erdgeschoß spielen Kinder, unter dem Dach lernen die Eltern Deutsch.
Über 300 Geflüchtete bereiten sich an der RUB auf ein Studium vor, zehn von ihnen bringen zum Deutschunterricht ihre Kinder mit. Damit die Eltern sich auf den Unterricht konzentrieren können, wird ihr Nachwuchs von Honorarkräften des Familienservicebüros Prokids und ehrenamtlichen Helfern betreut.
Die Geflüchteten nehmen am Programm „Integra-12“ des International Office teil und werden acht Stunden in der Woche von ehrenamtlichen Kursleitern unterrichtet. Jeden Donnerstag gestalten Yana Lebedeva und Johannes König den Unterricht. Die beiden Studierenden stellen sich jeder Woche der Herausforderung einer heterogenen Gruppe, die über unterschiedliche Deutschkenntnisse verfügt.
Bei der Zusammensetzung des Kurses wurde im Gegensatz zur gängigen Praxis nicht auf ein einheitliches Sprachniveau geachtet, sondern der Nachfrage nach einer Kinderbetreuung Rechnung getragen. Einige der Teilnehmer sprechen daher schon recht gut Deutsch und erlernen beispielsweise aktuell die richtige Verwendung des Konjunktivs. Andere üben parallel die Anwendung von zusammengesetzten Verben.
Kursleiterin Lebedeva ist gebürtige Russin und hat selber im Bereich Deutsch als Fremdsprache an der RUB Deutsch gelernt. Ihre Erfahrungen helfen ihr, den Unterricht gemeinsam mit König auf die unterschiedlichen Bedürfnisse anzupassen. Ihr Partner wiederum ist Lehramtsstudent und wurde durch sein ehrenamtliches Engagement in seinem Berufswunsch bestärkt.

Das Betreuerteam von Prokids wird unterstützt von Geflüchteten, die ihre Sprachausbildung an der RUB bereits abgeschlossen haben. „Ich freue mich, auf diesem Weg anderen die Möglichkeit geben zu können, Deutsch zu lernen“, berichtet Mohamad Alhasan. Der junge Syrer plant, Elektrotechnik zu studieren.
Da die Nachfrage unter geflüchteten Eltern weiterhin hoch ist, wird das Angebot im Wintersemester weitergeführt. Eine Anmeldung für die Kurse im Programm „Integra-12“ ist vom 1. August bis zum 14. September 2017 möglich. Interessierte können die Sprechstunde für Flüchtlinge des International Office und der Zulassungsstelle dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Studierenden-Service-Center nutzen.