Die Stadt der Zukunft: Wie sieht sie aus, wie kann sie sein?
© Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Summer School Die Stadt der Zukunft

Wenn Campus und Stadt im Sommer zum Experimentierraum werden, sind auch Bürger zum Mitmachen eingeladen. Dahinter steckt ein Lehr- und Performanceprojekt.

Studierende aus aller Welt, Künstler, Wissenschaftler und Aktivisten folgen dem Ruf und ergründen gemeinsam das Thema „Stadt der Zukunft“ mit fachübergreifender und internationaler Perspektive. Möglich macht das die Summer School „Explore – share – perform: Arts and science in urban context“, die vom 8. bis 18. August 2017 einen offenen Experimentierraum in Bochum schafft.

Konzipiert ist die Summer School insbesondere für Masterstudierende und Doktoranden aller Fächer der RUB. Die Thematik verlange jedoch eine Öffnung und eine Vernetzung in die Stadgesellschaft hinein, so die Organisatorinnen Constanze Schulte und Anna-Carolin Weber. Daher sind auch am Thema interessierte Menschen eingeladen, sich zu beteiligen.

Mitmachen

Die Teilnahme an der englischsprachigen Summer School ist kostenlos. Um sich einen Platz in einem oder mehreren Workshops zu sichern, wird um Anmeldung per E-Mail bis spätestens 4. August gebeten.

Probleme, Potenziale und Perspektiven des urbanen Raums bilden das Kernstück der internationalen Summer School am Musischen Zentrum der RUB. Veranstalter ist das interdisziplinäre Projekt RUB Arts and Culture International, das im Rahmen von Instudies Plus gefördert wird.

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen