Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schreibende Hand
Von der Recherche bis zum letzten Absatz: Bei der Schreibnacht gibt es Expertentipps aus erster Hand.
© RUB, Kramer
Termin

Schreiben bis zum Morgengrauen

Keine Ausrede mehr für liegen gebliebene Hausarbeiten.

Der Essay zum Seminar muss noch fertig werden? Die Doktorarbeit liegt schon eine Weile brach? Das Schreibzentrum der RUB lädt alle Interessierten ein, am 1. März 2018 liegen gebliebene Schreibprojekte in Angriff zu nehmen.

Bei der sogenannten langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten motivieren sich Studierende und Promovierende, gemeinsam produktiv zu sein und machen dafür die Nacht zum Tag. Außerdem unterstützen Schreibtutorinnen und -tutoren bei Schreibblockaden und geben Rückmeldung zu den Texten.

Mitmachen

Die Schreibnacht beginnt am 1. März um 18 Uhr und endet am 2. März um 4.44 Uhr. Jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, wie lange er bei der Schreibnacht bleibt. Veranstaltungsort ist der Raum 197 auf der ersten Etage im Studierendenhaus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten.

Angeklickt
  • Sieben Tipps für eine erfolgreiche Hausarbeit
Veröffentlicht
Dienstag
13. Februar 2018
09.53 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Handy vor einem Laptop
Lehre

Evaluation mit Online-Fragebögen

Freuen sich über die Spende der Absolventen: die Erzieherinnen und Kinder der Unizwerge
Absolventenbefragung

Kritik an der RUB ausdrücklich erwünscht

<div>
	Pia Henneken von der Zentralen Studienberatung ist Expertin für Lernstrategien.</div>
Sommersemester 2020

Sieben Tipps fürs Lernen im Homeoffice

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt