Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Studierende der RUB zeigen Schülern ihren Campus.</div>
Studierende der RUB zeigen Schülern ihren Campus.
© RUB, Marquard
Tag der offenen Tür

Welcher Studiengang passt zu mir?

Medizin, Physik oder Lehramt? Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Studienfach gibt es am 16. März 2018 an der RUB.

Die RUB lädt Oberstufenschüler zum Tag der offenen Tür auf den Campus ein. Alle Fakultäten und zentralen Einrichtungen gewähren am Freitag, 16. März 2018, einen Blick hinter die Kulissen und präsentieren das umfangreiche Studienangebot.

Los geht es um 9 Uhr mit der Begrüßung im Audimax. Das Moderationsduo Eva Wanowius und Ravi Frewer vom studentischen Radio CT führt durch das Programm und begrüßt unter anderem die Science Slammerin Lydia Möcklinghoff, die über ihre sogenannte Erbsenhirnparalleluniversumsforschung spricht.

Mitmachen

Das Gesamtprogramm gibt es online.

Für den Tag der offenen Tür ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Zentrale Studienberatung stellt gerne Teilnahmebescheinigungen aus.

Um 10 Uhr können die Besucher entscheiden, ob sie mit Studierenden ihres Wunschstudiengangs eine Führung über den Campus machen oder einen Vortrag aus dem Veranstaltungsprogramm besuchen.

Ab 11 Uhr zeigen die Fakultäten ihr Studienangebot. Vor dem Audimax warten Vertreter der einzelnen Disziplinen auf die Schüler und begleiten sie zu den unterschiedlichen Gebäuden. Die Juristen diskutieren beispielsweise die Frage, wie man König von Deutschland werden kann, die Mathematiker geben eine Einführung in die Kryptologie und die Bauingenieure öffnen ihre Virtual-Reality-Labore.

Angebot für Lehrer

Lehrer, die ihre Schützlinge begleiten, können sich in der Lounge der Jungen Uni über die Schulprojekte der RUB informieren. Im Gebäude SSC Raum 0/263 stellt das Team der Jungen Uni ab 10 Uhr ihr Angebot der Schüler-Uni, dem Mailmentoring und weiteren Einzelprojekten vor.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.

 

Veröffentlicht
Freitag
9. März 2018
09.40 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Frau vor einer weißen Wand
Sommersemester 2022

Netzwerke aufbauen

<div>
	Für Bewerber ohne Abitur gibt es besondere Regelungen für die Studienplatzbewerbung.</div>
Infoveranstaltung

Studieren ohne Abitur

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt