Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Biene fliegt um eine Blume.
Wer mehr Wissen über Bienenhaltung haben möchte, für den gibt es den richtigen Kurs im Sommersemester 2018.
© RUB, Marquard
Optionalbereich

Von Musikwirtschaft und praktischer Bienenkunde

Mal was Neues ausprobieren? Der Optionalbereich macht es möglich.

Noch Platz im Stundenplan? Wie wäre es dann mit einem spannenden Kurs aus dem Optionalbereich? Im Sommersemester 2018 gibt es ein vielfältiges Kursangebot aus acht Profilschwerpunkten. Sowohl interdisziplinäre Seminare als auch Praxismodule und Sprachkurse sind dabei.

Zum Beispiel gibt es einen Kurs zur Bienenkunde, in dem Studierende erfahren, wie sie Honig- und Wildbienen schützen können. Sie lernen dabei die Bienenhaltung auch praktisch kennen.

Theorie und Praxis verbindet auch das Seminar Einführung in die Musikwirtschaft. Hier gibt es nicht nur Wissen über die Geschichte der Musikindustrie, sondern auch Informationen über aktuelle Berufsfelder und wirtschaftliche Entwicklungen in der Branche.

Im Angebot sind auch einige studentische Initiativprojekte: zum Beispiel das Projekt Religion trifft Politik, zu dem eine Ringvorlesung zum Thema Minderheiten im Nahen Osten gehört.

Die Teilnahmevoraussetzungen können je nach Kurs unterschiedlich sein. Details und Links zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es in der Modulübersicht auf der Webseite des Optionalbereichs.

Termine

Bachelor-Studierende können sich an mehreren Terminen über das Angebot und die unterschiedlichen Profilschwerpunkte im Optionalbereich informieren.

  • Für alle Profilschwerpunkte: am 21. März von 12 bis 14 Uhr in HGA 10 und am 10. April zwischen 14 und 16 Uhr in HGB 10
  • Für den Profilschwerpunkt Lehramt: am 22. März zwischen 12 und 14 Uhr im HZO 30
Veröffentlicht
Donnerstag
15. März 2018
09.59 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Vier Studierende halten ein Schild.
Initiative

Vier Studierende gründen Netzwerk fürs Deutschlandstipendium

Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Studierende informieren sich auf der Stellenwerk-Jobmesse.
Stellenwerk Jobmesse 2023

Unternehmen treffen den Nachwuchs

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt