Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Plasma
Vorträge, Workshops und Besichtigungen zum Thema Plasma warten auf die Teilnehmer.
© RUB, Marquard
Für Studierende

Nah dran an der Plasmaforschung

Jetzt für die Photonik-Akademie 2018 bewerben!

Labore besuchen, Forscher kennenlernen und sich mit Unternehmern austauschen: Die Photonik-Akademie bietet jedes Jahr Studierenden spannende Einblicke in Wissenschaft und Industrie.

Vom 9. bis 14. September 2018 ist die RUB gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie Greifswald Ausrichterin der Akademie. Themenschwerpunkt ist diesmal die Plasmatechnologie. Die Sonderforschungsbereiche (SFB) 1316 und 87 organisieren das Programm an der RUB.

Mitmachen

Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften können sich für die Teilnahme bis zum 15. Juli 2018 bewerben: einfach eine E-Mail mit einem Motivationsschreiben, dem Lebenslauf und einer Notenübersicht abschicken.

Rückfragen zur Bewerbung und zum Programm beantwortet Dr. Marina Prenzel, Science Managerin vom SFB 1316.

Seit 2012 findet die Photonik-Akademie jährlich zu einem anderen Themenschwerpunkt statt. Sie ist Teil der gemeinsamen Nachwuchsinitiative „Photonik Campus Deutschland” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Verbänden und Vertretern aus Industrie und Wissenschaft.

Veröffentlicht
Freitag
22. Juni 2018
09.22 Uhr
Von
Katharina Gregor
Share
Teilen

Materialwissenschaft

Das gezielte Design von Werkstoffen mit bislang ungenutzten Eigenschaften soll neue Anwendungen möglich machen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Forscherin im Labor
Veranstaltung

Wie die Karriere in der Wissenschaft gelingt

60-jähriger Mann sitzt am Schreibtisch
Plasmaphysik

Ein Mann für die ganz besonderen Preise

Zwei Studierende halten einen Laptop.
Studium

Die gleiche Programmiersprache sprechen

Derzeit beliebt
Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt