Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Walrösser
Begegnungen mit Tieren gehören zu den Exkursionen dazu.
© André Baumeister
Bildergalerie

Tierisch was los in Spitzbergen

Die Landschaft sieht eigentlich karg und unwirtlich aus. Trotzdem treffen die Studierenden auf ihren Exkursionen in den hohen Norden nicht nur auf Eis und Schnee.

RUB-Studierende im Optionalbereich haben Gelegenheit, an Exkursionen in entlegene Winkel der Erde teilzunehmen. Auf einer Lehrveranstaltung des Geographischen Instituts sind diese Fotos aus Spitzbergen entstanden.

  • Inhaltlich geht es bei der Exkursion um die Arktis im Zeitalter des Klimawandels.
    © André Baumeister
  • Polarfüchse sind häufige Gäste im Camp.
    © André Baumeister
  • Unterwegs ist die Gruppe in Spitzbergen natürlich zu Fuß.
    © André Baumeister
  • Die Strapazen werden mit imposanten Naturerlebnissen belohnt.
    © André Baumeister
  • So gibt es zum Beispiel Walrosse in freier Wildbahn zu sehen.
    © André Baumeister
  • Auch Rentiere sind auf den Inseln im Norden Norwegens häufig anzutreffen.
    © André Baumeister
  • In Spitzbergen kommt die Gruppe auch bei Pyramiden vorbei, einer verlassenen russischen Bergarbeitersiedlung.
    © André Baumeister
  /  

Wer selbst einmal bei einer Exkursion auf die Inselgruppe im Norden Norwegens mitmachen möchte, hat im August 2019 Gelegenheit dazu. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich online. Die Anmeldefrist wurde bis zum 17. Februar verlängert.

Angeklickt
  • Erlebnisbericht der Spitzbergen-Exkursion 2017
Veröffentlicht
Dienstag
5. Februar 2019
09.54 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Robin Schütz
Biologie

Bedrohten Wildvögeln auf der Spur

Tom Maus und Gala Dädlow.
Universitätsallianz Ruhr

Studieren an zwei Unis gleichzeitig

<div>
	Die tropischen Korallenriffe erstrecken sich kilometerweit entlang des Äquators und bieten unzähligen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum.</div>
Biodiversität

Wie ein Wald unter Wasser

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt