Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Das Symbolbild zeigt einen Programmierer vor Bildschirmen.
Das Methodenzentrum bietet im Sommersemester neue und bewährte Veranstaltungen an.
© RUB, Marquard
Neue Workshops

Das Methodenzentrum startet ins Sommersemester

Neben bewährten Formaten bietet das Veranstaltungsprogramm auch neue Workshops in Kooperation mit Data.Literacy@RUB an.

Das Methodenzentrum der RUB bietet im Sommersemester 2022 neben Veranstaltungen aus dem Bereich der qualitativen Methoden außerdem in Kooperation mit dem Team von Data.Literacy@RUB neue Workshops im Bereich Data Science an. So ergänzen beispielsweise Tagesworkshops zu „Dashboards mit R und Shiny“, „Clusteranalysen mit R" sowie „Datamanagement in Data Science“ die bestehenden Angebote zu den Programmiersprachen R und Python.

Angebot für Lehrende

Für Lehrende gibt es ein neues Angebot vom Team von Data.Literacy@RUB zur Unterstützung bei der Entwicklung von Data-Science-Lehrmaterialien für bestehende Seminare. Interessierte können sich per E-Mail an das Methodenzentrum wenden. 

Qualitative Methoden

Im Bereich der qualitativen Methoden gibt es für Studierende und Promovierende weiterhin zahlreiche Angebote: Die Veranstaltungen umfassen ein Spektrum von Softwareworkshops zu MaxQDA bis hin zu Veranstaltungen zu qualitativen Typenbildung und sequenzanalytischen Verfahren. MaxQDA steht dank einer Campuslizenz allen Studierenden und Mitarbeitenden der Ruhr-Universität kostenlos zur Verfügung. Die Einführungen in das Programm werden auch im Sommersemsester 2022 angeboten.

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte hier.

Veröffentlicht
Mittwoch
23. März 2022
10.12 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Pia Henneken von der Zentralen Studienberatung ist Expertin für Lernstrategien.</div>
Sommersemester 2020

Sieben Tipps fürs Lernen im Homeoffice

<div>
	Carolin Stockhausen und Ruzbeh Nagafi wollen ihre Begeisterung für Informatik gerne weitergeben.</div>
Studentische Initiative

Traumwelten erschaffen

<div>
	Nina Janz und Malte Kleinwort unterstützen mit ihrem Team Lehrende und Studierende der Philologie bei Fragen zur Online-Lehre.</div>
Sommersemester 2020

Von- und miteinander lernen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt