Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studentin an einer Pinnwannd
Bei den Kursen des Bereichs DaF lernen Studierende beispielsweise, wie sie eine Präsentation vorbereiten.
© RUB, Marquard
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Im Sommersemester 2022 gibt es wieder zahlreiche Angebote, die das Studium begleiten. Eine Anmeldung ist noch bis Anfang April möglich.

Im Sommersemester 2022 bietet der Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) zahlreiche Kurse für internationale Studierende an. In diesem Semester finden die Kurse in Präsenz statt. Neu im Angebot ist beispielsweise der Kurs zur Landeskunde, der den Studierenden Region, Stadt und Universität auf besondere Weise nahebringen soll.

„Wir haben unser Angebot ausgebaut und entwickeln es ständig weiter. Für internationale Studierende, Doktoranden und Gastwissenschaftler bieten wir zahlreiche Kurse an, um sie in Studium und Wissenschaft sprachlich zu unterstützen“, sagt Dr. Martin Wichmann, Leiter des Bereichs Deutsch als Fremdsprache im Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA). Für Studierende stehen beispielsweise allgemeinsprachliche Kurse der Niveaustufen A1.1 bis C1.1, fach- und wissenschaftssprachlichen Kurse oder Kurse zur Landeskunde zur Auswahl. Eine Anmeldung ist noch bis zum 8. April 2022 möglich. Die Kurse finden vom 25. April bis zum 15. Juli statt.

Deutsch als Wissenschaftssprache

Damit internationale Studierende den Zugang zur RUB erhalten, müssen sie vorab eine Sprachprüfung ablegen. Aber damit ist das Lernen der deutschen Sprache erst am Anfang. Dabei unterstützen die DaF-Kurse des ZFA die Studierenden mit verschiedenen Schwerpunktthemen. „Die Studierenden entdecken, dass Wissenschaft und Deutschlernen zusammengehören und es interessante wissenschaftssprachliche Inhalte gibt, beispielsweise eine Argumentation zu entwickeln, eine Präsentation vorzubereiten oder die Struktur einer Vorlesung zu erkennen“, erklärt Wichmann. Für das kommende Sommersemester sind beispielsweise die Kurse „Leseverstehen im Studium“, „Hörverstehen in Vorlesungen“ und „Keine Angst! Abschlussarbeiten in der Fremdsprache Deutsch schreiben“ im Angebot. Außerdem steht der Kurs „Fachsprache Ingenieurwissenschaften“ im Programm, der sich besonders an Studierende der MINT-Fächer richtet.

Angeklickt

Eine Anmeldung zu den Kursen des Bereichs Deutsch als Fremdsprache ist hier möglich.

Veröffentlicht
Mittwoch
30. März 2022
09.17 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine junge Frau steht vor dem Audimax.
Interview

Gut auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt