Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt Christian Lentz
Christian Lentz berät Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium interessieren.
© RUB, Gregor
Ab zur Uni

Fünf Tipps für die Studienorientierung

Keinen Plan, welches Fach das richtige ist? RUB-Studienberater Christian Lentz hilft weiter.

Christian Lentz vom Team Schule-Hochschule und der Zentralen Studienberatung der RUB verrät allen Studieninteressierten fünf Tipps, mit denen sie herausfinden können, welcher Studiengang zu ihnen passt.

Tipp 1

Was hat in der Schule schon Spaß gemacht und war dort besonders interessant? Diese Frage hilft, um Ideen für das passende Studienfach zu finden. Und es lohnt sich auch, Freunde und Familie zu fragen, um mit ihnen über die eigenen Interessen zu sprechen.

Tipp 2

Noch nicht das richtige Fach gefunden? Wer mehr Hilfe bei der richtigen Fachwahl benötigt, kann den Interessentest des digitalen Hochschulkompass nutzen. Dabei können alle testen, welches Fach zu den eigenen Interessen passen könnte.

Tipp 3

Über Unterschiede informieren lohnt sich. Inhaltliche Schwerpunkte können je nach Uni zum Beispiel ganz unterschiedlich ausfallen. Den digitalen Hochschulkompass können Schülerinnen und Schüler dafür nutzen, um sich über Studienfächer und -orte in ganz Deutschland zu informieren.

Übrigens: Die RUB hat auch ein Studiengangsportal, in dem 205 Studiengänge vorgestellt werden.

Tipp 4

Einfach mal reinschnuppern! An allen Hochschulen finden Interessierte ein breites Angebot zur Studienorientierung. An der RUB können Schülerinnen und Schüler aktuell zum Beispiel das digitale Hochschulpraktikum, die digitalen Hochschultage oder den Tag der offenen Tür besuchen. Übrigens gibt es an der RUB auch ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr, in dem über einen längeren Zeitraum tolle Einblicke in verschiedene Fachbereiche ermöglicht werden.

Tipp 5

Beratungsangebote nutzen! Bei Unsicherheiten und Fragen gibt es an der RUB viele Anlaufstellen wie die Zentrale Studienberatung. Von den individuellen Gesprächen können Studieninteressierte profitieren und nochmal ganz andere Ideen bekommen, welches Fach das richtige sein könnte.

Veröffentlicht
Freitag
20. Mai 2022
09.09 Uhr
Von
Christian Lentz
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Frau vor einer weißen Wand
Sommersemester 2022

Netzwerke aufbauen

Zwei Studierende mit einem Skelett
Tage der offenen Tür

360-Grad-Campustour

Klebe-Zettel mit der Auschrift Online-Bewerbung
Wintersemester 2022/23

Bewerbung geöffnet

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt