Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Männer stehen nebeneinander.
Fabian Schmitz vom CEIT und Nicholas Schmidt (rechts) vom Team der Entrepreneurship Education des WSC haben an dem neuen Zertifikatsangebot mitgearbeitet.
© RUB, Kramer
Optionalbereich

Entrepreneurship studieren

Im Optionalbereich gibt es ein neues Zertifikat.

Von der Gründungsidee bis zur Finanzplanung: Im neuen Zertifikatsstudium Entrepreneurship des Optionalbereichs können Bachelor-Studierende Zusatzqualifikationen neben ihrem Regelstudium erwerben. Es wird gemeinsam mit dem Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) in Kooperation mit dem Handlungsfeld Entrepreneurship Education des Worldfactory Start-up Centers (WSC) angeboten.

Studierende, die die Zertifikats-Module im Optionalbereich absolvieren, ergänzen ihr Profil zum Beispiel im Bereich Kreativität, Eigeninitiative oder auch Durchsetzungsfähigkeit. Wer an dem Zertifikatsstudium teilnimmt, erhält Kompetenzen, die für eine spätere berufliche Tätigkeit im Bereich Entrepreneurship hilfreich sein können.

Diese Soft Skills können aber nicht nur für die eigene Unternehmensgründung, sondern auch interdisziplinär und für verschiedenste Karrierepfade von Vorteil sein.

Weitere Zertifikate im Optionalbereich

Im Optionalbereich ist das Zertifikat Entrepreneurship eines von derzeit drei angebotenen Zertifikaten. Die Fakultät für Sportwissenschaft bietet das Zertifikat Kulturelle Bildung an, vom Institut für Diaspora- und Genozidforschung gibt es das Zertifikat Collective Violence, Holocaust and Genocide Studies (CVG). Alle Zertifikate werden nach Abschluss der dafür erforderlichen Module ausgewiesen. Die jeweiligen Module können über die Modulsuche im Optionalbereich gefunden werden.

Veröffentlicht
Dienstag
31. Mai 2022
08.53 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Comiczeichnung vom City Point Bochum
Buchveröffentlichung

Wie wird Bochum im Jahr 2046 sein?

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Studentin mit Globus
Grossbritannien

„Das Praktikum passte perfekt zu meinen Interessen“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt