Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Michaela Kusal ist seit Anfang 2022 die Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischen Erkrankungen.
© RUB, Marquard
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

Martin Paul und Michaela Kusal laden Studierende mit und ohne Behinderung zu einem offenen Austausch ein.

Mit welchen Barrieren fühlen sich Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Studium konfrontiert? Was sind die Hürden für einen erfolgreichen Studienabschluss dieser Zielgruppe? Und haben die Studierenden Ideen, was an der RUB sich ändern sollte oder wie besser auf das Thema Inklusion eingegangen werden könnte?

Kooperationspartner

Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt Inklusive Hochschule, das aktuell auch einen Inklusionsplan für die RUB erstellt.

Zu diesen und allen weiteren Fragen der Betroffenen möchten sich der Rektor, Prof. Dr. Martin Paul, und Michaela Kusal, Beauftragte für die Belange der Studierenden mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, am 4. Juli von 12 bis 13 Uhr im Außenbereich des Kulturcafés gerne austauschen. Eine Schriftdolmetschung wird die Veranstaltung vor Ort begleiten.

Interessierte können ihre Fragen auch vorab per Mail oder über ein auch anonym zu nutzendes Kontaktformular einreichen.

Veröffentlicht
Montag
27. Juni 2022
08.53 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Sandra Lordick und das Team der Psychologischen Studienberatung nehmen in einem neuen Projekt die Bedürfnisse von Studentinnen in den Fokus.</div>
Netzwerke

Frauen stärken Frauen

Studentin und Schüler stehen an einer Wand.
Sommerschule

Deutsch lernen, Deutsch lehren

Kornelia Freitag bei einem Grußwort
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

Derzeit beliebt
Zwei Personen mit anatomischen Modellen
Medizin

Auf Onlinelehre reagiert der Körper anders

Laborszene
Citizen Science

Das Projekt CS:iDrop eröffnet sein Messlokal

Blick aus einem Flugzeug
Psychologie

Nie wieder „Oh Gott, jetzt stürzen wir ab!“

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt