Auf dem Weg zur eigenen Firma ...

© RUB, Marquard

Gründungen

Entrepreneurship Certificate jetzt auch für Masterstudierende

Damit profitieren nun alle Studierenden vom starken Gründungs-Ökosystem der Ruhr-Universität.

Die Ruhr-Universität zählt zu den führenden Hochschulen in Deutschland, wenn es um Entrepreneurship, Innovation und Wissenstransfer geht. Mit dem Worldfactory Start-up Center (WSC) und der aktiven Unterstützung von Start-ups und Gründungsteams hat die Ruhr-Universität bereits über 200 Teams erfolgreich begleitet. Seit kurzem ist die Uni außerdem Teil der BRYCK Startup Alliance. Dabei handelt es um ein bundesweit ausgezeichnetes Leuchtturmprojekt zur Förderung von Deep-Tech-Innovationen und zur Schaffung eines leistungsfähigen Gründungsstandorts im Ruhrgebiet. Die Ruhr-Universität kooperiert hierbei mit der Technischen Universität Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und Industriepartnern.

Vor diesem Hintergrund bietet die Ruhr-Universität das „RUB Entrepreneurship Certificate“ an – praxisnah, interdisziplinär und einfach zu erwerben: Interessierte Studierende müssen lediglich drei Module à 5 Creditpoints (ECTS) absolvieren, insgesamt also 15 ECTS, schon erhalten sie das offizielle Zertifikat. Ursprünglich nur für 2-Fach-Bachelorstudierende angeboten, bietet die Uni das Zertifikat nun auch Masterstudierenden an, es steht allen Master- und Promotionsstudierenden offen. Die Vorteile des Zertifikates auf einen Blick:

  • Man entwickelt Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Verantwortung und Überzeugungskraft.
  • Man sammelt praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und Start-up-Projekten.
  • Man knüpft interdisziplinäre Kontakte und erweitert das professionelle Netzwerk.
  • Man profitiert von praxisnahen, studierendenzentrierten Lehrformaten am WorldFactory Start-up Center.

Das Zertifikat ist somit ideal für alle, die „out of the box“ denken, eigene Ideen testen und ihre Karriere durch unternehmerische Kompetenzen stärken möchten – egal ob im Start-up, in etablierten Unternehmen oder in der Forschung. Alle weiteren Details gibt es online.

Veröffentlicht

Mittwoch
03. September 2025
14:27 Uhr

Teilen