Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ein Tafelbild, auf die eine Glühbirne gemalt ist.
Mit ihren guten Ideen schnitten junger Gründer der RUB hervorragend beim Wettbewerb Senkrechtstarter ab.
© RUB, Marquard
Start-up

Erfolgreich als Senkrechtstarter

Junge Gründer von der RUB belegen die ersten Plätze beim Wettbewerb.

Vier Top-Ten-Platzierungen plus Sonderpreis: Viel besser hätte der Bochumer Gründungswettbewerb Senkrechtstarter für die RUB nicht laufen können – zumal Studierende und Absolventen der RUB sogar die ersten beiden Plätze belegten.

Produktionsprozesse optimieren

Die Materialwissenschaftler Matthias Stratmann und Johannes Görler gewannen mit ihrem Projekt Open Phase Solutions den ersten Preis: Sie bieten mit ihrer Software einen innovativen Ansatz für die Simulation von Werkstoffen. Open Phase nutzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um dreidimensionale, virtuelle Mikrostrukturen zu erzeugen. Mithilfe der Software können Produktionsprozesse optimiert und neue Werkstoffe entwickelt werden.

Die Maschinenbauer Kai Lichtenberg, Christian Els, Maximilian Topp, Arkadius Gombos und Nils Jannasch haben die Software Sentin entwickelt und damit den zweiten Platz errungen. Sentin ist ein Hilfstool für Ingenieure, das die Datenanalyse aus dem Bereich des maschinellen Lernens unterstützt.

Durch die Worldfactory unterstützt

Alle fünf prämierten Projekte beziehungsweise Unternehmen wurden und werden durch die Worldfactory unterstützt: in Form von Beratung, Seminaren und Räumlichkeiten. Das Gewinnerteam von Open Phase Solutions wird zudem mit dem Programm „Start-up-Hochschulausgründungen“ gefördert.

Angeklickt
  • Pressemeldung der Veranstalter zum Gründungswettbewerb Senkrechtstarter
Veröffentlicht
Freitag
4. Mai 2018
16.31 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Bild von einem Handschlag zwischen zwei Personen in schicker Kleidung.
Veranstaltung

Startklar für die Nachfolge

Eine Person sprüht das Logo des Projekts "Beweg dein Quartier" auf den Boden.
Wettbewerb

Bochumer Projekt „Beweg dein Quartier“ gewinnt Abstimmung

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt