Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Überzeugter Busfahrer: unser Autor Arne Dessaul
Überzeugter Busfahrer: unser Autor Arne Dessaul
© RUB, Volkmann
Anreiseempfehlung

Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Für unseren Autor steht fest: Mit dem Auto wird er auch in Zukunft nicht zum Campus anreisen. Schuld ist ein Urlaub in Südfrankreich.

Urlaub in Südfrankreich ist schön! Es ist durchgängig 30 Grad warm, es duftet nach Rosmarin, Lavendel und Thymian. Vor einem liegt das Mittelmeer, hinter einem liegen die Alpen.

Nur ist da alles irgendwie eng, Straßen, Parkplätze und so. Wir haben es schon in den ersten drei Tagen geschafft, beide Außenspiegel zu demolieren. Einmal ganz und gar unverschuldet. Aber kaputt ist kaputt. Doof.

Fiese Geräusche

Nicht nur deswegen bin ich heilfroh, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Uni zu fahren, denn hier wird es fortan auch ziemlich eng werden. Zu den vorhandenen Baustellen gesellt sich nun die für das neue Gebäude GD im Westen des Campus.

Ich kann da nur allen, die mit dem Auto zur Ruhr-Uni kommen, ein ruhiges und sicheres Händchen beim Kurven und Einparken wünschen – oder, noch viel besser, ihnen raten, auch auf Bus, Bahn oder Fahrrad umzusteigen!

Das Geräusch, das ein Rückspiegel macht, wenn er mit einem anderen Auto oder mit einer Mauer auf Tuchfühlung geht, ist echt fies.

Veröffentlicht
Dienstag
18. August 2015
09.26 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 18. August 2015 in Rubens Nr. 196 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

<div>
	Kardo Kaldewey und Benjamin Rohnke stecken hinter der Fahrradselbsthilfewerkstatt des Asta.</div>
Hilfe bei Fahrradproblemen

Schrauben, Pumpen und Abfahrt

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt