Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Tom Beck und Komparsen stehen an einem Filmset auf dem Campus.
Bereits im Sommer 2014 wurde auf dem Campus gedreht. Damals für den Pilotfilm „Einstein“, der im März 2015 ausgestrahlt wurde.
© RUB, Kircher
Einstein

Die Rechnung ohne den Sat.1-Zuschauer gemacht

Unser Autor verzweifelt an den Sehgewohnheiten des deutschen Fernsehzuschauers.

Mit äußerst gemischten Gefühlen erinnere ich mich an die Dreharbeiten und die Ausstrahlung von „Einstein“ im Jahre 2015. Einerseits: Cool, dass ein Krimi an der RUB spielt und der Held einer unserer Professoren ist. Andererseits: Der ganze große Rest war weniger cool, sondern erschreckend banal.

Das war es dann mit der geplanten Serie, hoffte nicht nur ich – und machte die Rechnung ohne den Sat.1-Zuschauer. Der mag halt das Banale und schaltete den Pilotfilm dreimillionenfach ein. Großer Erfolg! Also tauchte das Filmteam 2016 erneut auf dem Campus auf, um zehn Serienfolgen zu drehen – mitsamt mörderischer Drohne und Sonnyboy Tom Beck, der den Ururenkel von Albert Einstein … ähm, na ja: spielen soll.

Angst vor dem Anruf

Seit Mitte Januar 2017 strahlt Sat.1 die Serie zur Primetime aus – und nun schielen alle gebannt auf die Einschaltquote. Ich habe jegliche Hoffnung verloren und warte ängstlich auf den nächsten Anruf der Produktionsfirma: „Können wir wieder bei Ihnen drehen?“

Veröffentlicht
Dienstag
24. Januar 2017
09.55 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 24. Januar 2017 in Rubens Nr. 226 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Doktorandin Mana Kamioka
Interview

Was fasziniert die Besucher internationaler Japan-Festivals?

Astrid Deuber-Mankowsky
Interview

Die mediale Vernetzung als Schutz für den Körper

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt