Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Vater und Tochter am Fluss
Kein Siegerbild: Vater und Tochter versuchen, flache Steine übers Wasser titschen zu lassen.
© Privat
Wettbewerb

Doch keine Chance zu gewinnen

Unser Autor erfüllt eigentlich alle Voraussetzungen, um bei diesem Wettbewerb gut abzuschneiden. Es gibt jedoch ein grundlegendes Problem.

Natürlich habe ich auch schon mal etwas gewonnen: bei einer Tombola ein Stofftier, beim Preisskat eine Pulle Korn oder 15 Mark im Lotto. Viel ist es bislang aber nicht gewesen.

Doch nun schreibt das Gleichstellungsbüro einen Fotowettbewerb aus, bei dem ich richtig gute Chancen habe. Ich muss nur ein schönes „Vater-Bild“ einreichen. Ich habe zig entzückende Bilder mit mir und meinen Töchtern in der Schublade liegen beziehungsweise auf Laufwerk D versteckt. Ich könnte auch jederzeit weitere Fotos schießen (lassen). Für einen der ersten drei Plätze reicht es auf jeden Fall.

Die Jury als Knackpunkt

So eine Gelegenheit kommt nie wieder, denke ich und lese die Teilnahmebedingungen durch. Eine Jury gibt es auch, richtig so. Wer sitzt da denn alles drin? Aha, aha, okay, oh! Ich selbst? Ach ja, die vom Gleichstellungsbüro haben vor Monaten mal so nebenbei gefragt. Und ich Esel habe zugesagt – und nehme natürlich nicht am Wettbewerb teil. Wer jetzt lacht, braucht erst gar kein Foto zu schicken!

Veröffentlicht
Dienstag
16. Mai 2017
09.54 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 12. Mai 2017 in Rubens Nr. 232 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Derzeit beliebt
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt