Serie Mehr als dicke Bücher

Im sogenannten Käfig in der Universitätsbibliothek werden Werke aufbewahrt, die besonders empfindlich, selten und schützenswert sind. 

© RUB, Kramer

Universitätsbibliothek Geheimnisse hinter Gittern

Im geschlossenen Magazin bewahrt die Universitätsbibliothek besonders kostbare Werke auf. Diese dürfen nur unter Aufsicht genutzt werden.

Wie in der Schulbibliothek in Hogwarts liegt auch die verbotene Abteilung – das geschlossene Magazin – der Universitätsbibliothek Bochum im vierten Stock. Hinter Gittern werden Werke aufbewahrt, die besonders empfindlich, selten und schützenswert sind. Die Werke dürfen nur im Lesesaal unter Aufsicht genutzt werden. 

Wissenschaftsmagazin Rubin kostenlos abonnieren

Diese Bilderseiten erscheinen im Wissenschaftsmagazin Rubin. Rubin kann kostenlos als Newsletter oder Printausgabe abonniert werden.
 

Zum Bestand zählen unter anderem große Teile der Privatbibliothek der Industriellenfamilie Alfried Krupp von Bohlen und Halbach sowie eine Sammlung an Inkunabeln, auch Wiegendrucke genannt. Diese Schriften stammen aus dem 15. Jahrhundert und sind die frühesten Erzeugnisse der Buchdruckkunst.

Verborgene Schätze

Im geschlossenen Magazin schlummern so einige Schätze. Der sogenannte Käfig beherbergt unter anderem auch das dickste, größte und älteste Buch der Universitätsbibliothek:

Veröffentlicht

Dienstag
27. Mai 2025
10:48 Uhr

Dieser Artikel wird am 2. Juni 2025 in Rubin 1/2025 erscheinen.

Teilen