Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Wie kann ich meine Sprache wiedererlangen? Ein Vortrag im Blue Square zeigt logopädische Möglichkeiten auf.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – oder Rot.
© RUB, Marquard
Rote Karte

Zum Schweigen verdammt

Unser Autor erinnert sich an unterhaltsame Abende im Urlaub – und an die angenehme Stille, die bisweilen herrschte.

Man stelle sich vor: Urlaub mit zwei Familien beziehungsweise acht Menschen zwischen 14 und um 50 Jahren. Fällt nicht schwer, oder? Klingt außerdem gut – und war es auch. Da das Ferienhaus direkt am Atlantik lag, dürfte es ebenfalls leichtfallen, sich den Tagesablauf vorzustellen.

Das gute, alte „Uno“

Und die Abende? Es bedarf keiner großen Fantasie, auf Dinge wie Ausgehen, Lesen, Soziale Medien oder Gespräche zu kommen. Was fehlt? Klar, Gesellschaftsspiele. Praktisch jeden Abend. Bei „Werwölfe“ wollte der Funke nicht so recht überspringen; acht Leute sind auch etwas wenig. „Mogeln“ lief so einigermaßen, doch die schönsten Momente brachte uns das gute, alte „Uno“.

Unsere Freunde peppten das Spiel mit einer zumindest mir bis dato unbekannten Variante auf: Sobald eine rote Karte auf dem Tisch liegt, gilt es zu schweigen. Verstöße werden mit Strafkarten geahndet. Herrlich, diese Momente der Stille – und des Sanktionierens. In der Redaktion überlegen wir gerade, dieses Prinzip zu übernehmen.

Veröffentlicht
Dienstag
19. September 2017
09.35 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 19. September 2017 in Rubens Nr. 235 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Mann hält lila Pflanze hoch, Lerchensporn
Botanischer Garten

Vier Unkräuter, die eigentlich keine sind

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt