Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines etwa 20-jährigen Studenten
Felix Bierholz möchte den Hundefuttermarkt bereichern.
© RUB, Kramer
Start-Up

Mit Hundefutter in die Selbstständigkeit

Mit drei Zutaten kann der Weg zum eigenen Unternehmen gelingen: eine clevere Idee, der Mut, sie umzusetzen und etwas betriebswirtschaftliches Know-how.

Der Traum vom eigenen Start-Up rückt für Felix Bierholz und Jonny Edward näher. Die beiden studieren Wirtschaftswissenschaft an der RUB und stecken gerade mitten in der Gründung ihres Unternehmens „Futterzeit“. Wie bei vielen Start-Ups hat auch ihr Projekt mit einer ungewöhnlichen Idee begonnen: Sie wollen den Fleischhunger von Hunden mit einer ökologisch nachhaltigen Alternative befriedigen und Haustierfutter aus Insekten herstellen.

„Wir haben lange über die Idee geredet, aber nie etwas aufgeschrieben. Irgendwann haben wir uns entschlossen, an einem Gründerwettbewerb teilzunehmen. Dafür mussten wir unser Konzept geordnet und für jedermann verständlich zu Papier bringen. So hat unsere Idee zum ersten Mal Form angenommen“, erzählt Bierholz.

Kontakte knüpfen

Seit Juli 2017 werden die beiden durch das Förderprogramm „Andersgründer“ unterstützt, und auch die Worldfactory leistet wichtige Starthilfe: „Die Leute dort waren super nett. Sie haben uns geholfen, Kontakt zu weiteren Förderern herzustellen und uns mit jeder Menge Infomaterial versorgt“, berichtet Bierholz.

Weitere Unterstützung finden die Unternehmensgründer in ihrem eigenen Netzwerk aus Insektenexperten, Tierärzten, Hundefutterherstellern und Rechtsberatern. „Ich war positiv überrascht, wie hilfsbereit die Menschen sind. Es ist eine tolle Erfahrung, dass die Leute einen unterstützen wollen, wenn man es mit seinem Anliegen wirklich ernst meint“, so Bierholz. Wenn alles nach Plan verläuft, soll Ende 2017 die erste Hundefuttercharge produziert werden.

Erst einmal den Abschluss machen.

– Felix Bierholz

Bei all dem Herzblut, das Bierholz und Edward in ihr Start-Up stecken, haben sie sich klare Prioritäten gesetzt. „Immer wenn Prüfungen anstanden, haben wir mit unserer Arbeit an dem Projekt pausiert. Erst einmal wollen wir unsere Abschlüsse machen“, betont Bierholz.

Die Themen ihrer Abschlussarbeiten haben sie geschickt gewählt. „Jonny schreibt seine Masterarbeit über Finanzierungsmöglichkeiten von Start-Ups. Und ich schreibe meine Bachelorarbeit am Sales und Marketing Department, weil ich für die Website und Vermarktung unseres Projekts zuständig bin“, sagt Bierholz.

Zum Schluss hat er noch einen Tipp für andere Studierende mit Start-Up-Ideen: „Einfach den ersten Schritt wagen und zum Beispiel an einem Gründerwettbewerb teilnehmen. Wenn man die Umsetzung einer Idee immer nur aufschiebt, wird es nie etwas.“

Gründerhilfe an der RUB

Die Worldfactory berät und unterstützt Start-Up-Gründer an der RUB. Offene Beratungsstunden für Gründungsinteressierte gibt es im Universitätsforum, Raum 0/06, dienstags von 11 bis 13 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.

Veröffentlicht
Dienstag
10. Oktober 2017
10.07 Uhr
Von
Christian Lüttmann
Dieser Artikel ist am 17. Oktober 2017 in Rubens Nr. 237 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Sonde im Plasma
Neu erschienen

Angewandte Plasmaforschung im Wissenschaftsmagazin Rubin

Junge Leute sitzen in pinken Liegestühlen auf dem Rathausvorplatz in Bochum und haben Kopfhörer auf.
Podcasts

Die Ruhr-Universität zum Hören

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt