
Wahrnehmungen sind das Fenster zur Welt – zu unserer Umgebung und zu anderen Menschen.
Philosophisches Radio Wahrnehmen und Verstehen
Begleitend zu einer Ausstellung im Dortmunder U ist Albert Newen bei WDR 5 im philosophischen Radio zu Gast.
Wahrnehmungen sind das Fenster zur Welt – zu den Dingen in unserer Umgebung, zu anderen Menschen und auch zu uns selbst. Wir sehen, hören, riechen und ertasten unsere Welt. Nehmen wir diese so wahr, wie sie ist, oder eher so, wie wir sie haben wollen? In welchem Maße wird unsere Wahrnehmung im Alltag von Vorurteilen, Denkmustern und Vorwissen beeinflusst? Und welche Folgen hat dies für unser Verstehen der Welt? Wie wird unser Bild von der Welt und von uns selbst geprägt? Zu diesen Fragen spricht Moderator Jürgen Wiebicke mit Prof. Dr. Albert Newen von der Ruhr-Universität Bochum am 31. März 2025 von 19.04 Uhr bis 20 Uhr in der Sendung „Das philosophische Radio“ in WDR 5.
Die Sendung ist ein Begleitformat zu der Ausstellung „Wahrnehmen und Verstehen“, die noch bis zum 6. April 2025 im Dortmunder U zu sehen ist. Albert Newen konzipierte sie gemeinsam mit Prof. Dr. Katja Crone von der Technischen Universität Dortmund und Prof. Dr. Raphael van Riel von der Universität Duisburg-Essen. Die drei Universitäten kooperieren im Rahmen der Unversitätsallianz Ruhr.