Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Kindersocken
Das Verschwinden einzelner Socken gehört zu den ungelösten Rätseln der Welt.
© RUB, Marquard
Gesucht

Die Hoffnung der einsamen Socken

Unser Autor ist diesmal eine Autorin, und sie denkt bereits jetzt an den „Tag der verlorenen Socke“, der auch 2018 am 9. Mai begangen wird.

Zum Tag der verlorenen Socke möchte ich heute all jener gedenken, die nicht mehr unter uns weilen. Die lange vermisst und verzweifelt gesucht wurden und doch unauffindbar blieben. Deren Schicksal sich – vielleicht – in den Untiefen der Waschmaschine, des Bällchenbads oder Sandkastens vollendete.

Ich habe Euch nicht vergessen. Ich denke an Euch, wann immer ich Eure vereinsamten Gegenstücke in der Schublade sehe, die sich mit anderen Vereinzelten in eine Ecke drängen und die Hoffnung nicht aufgegeben haben, irgendwann doch wieder zu zweit zu sein.

In den Altkleidercontainer?

Nur deswegen liegen sie da überhaupt noch, sonst würde ich sie entsorgen. Wobei sich die Frage stellt: Wie? Tadellose löcherfreie Kindersocken, die kann man doch nicht in den Müll schmeißen. Aber einzelne Socken in den Altkleidercontainer? Wer soll die noch anziehen?

Andererseits: Vielleicht finden sie ihr Pendant ja dort eines Tages wieder. Oder ein anderes vereinzeltes Exemplar, das derselben Kollektion entstammt und sie wieder komplett macht als Paar.

Veröffentlicht
Mittwoch
2. Mai 2018
10.24 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Dieser Artikel ist am 2. Mai 2018 in Rubens Nr. 245 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Mutter mit Kind
Kinder

Ist das noch normal?

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Björn Rothstein
Schule

Warum man nicht alles glauben sollte, was in Schulbüchern steht

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt