Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Auszeichnungen bei der Akademischen Jahresfeier 2017
So wie hier im Vorjahr erhalten auch 2018 junge Leute eine Auszeichnung für ihre Studienleistungen.
© Damian Gorczany
Einladung

Erfolge feiern mit Taekwondo und Hip-Hop

Die RUB hat 2018 mehr Grund denn je zur gemeinsamen Feier im Audimax.

Das Jahr neigt sich allmählich zu Ende und die Erfolgsmeldungen reißen nicht ab. Die Akademische Jahresfeier der RUB bietet Gelegenheit, einmal innezuhalten und das Erreichte gebührend zu feiern. Zwei Exzellenzcluster hat die RUB eingeworben und einen neuen Sonderforschungsbereich, sie hat den Schritt auf das ehemalige Opelgelände Mark 51°7 und erhebliche Fortschritte bei der Campusmodernisierung gemacht – und vieles mehr geschafft.

Termin

Die Hochschulleitung lädt alle Mitglieder und Angehörigen der RUB zur Akademischen Jahresfeier ins Audimax ein. Am Freitag, 16. November 2018, ist es so weit: Um 11 Uhr begrüßt Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich die Gäste.

Den Festvortrag hält Prof. Dr. Katharina Uffmann von der Juristischen Fakultät zum Thema „Arbeiten 4.0 – Arbeitsrecht in der digitalen Arbeitswelt“. Gerahmt wird die Feier mit einer Taekwondo-Show und einer Hip-Hop-Performance.

Der rote Faden durchs Programm spannt sich entlang der Menschen der RUB, die Bemerkenswertes leisten. Traditionell stehen junge Leute mit ihren herausragenden Studienabschlüssen besonders im Blickpunkt. Die besten Absolventinnen und Absolventen aus allen 20 Fakultäten erhalten die Preise an Studierende – mit ihren Themen und Erkenntnissen aus ihren Arbeiten bilden sie das Herzstück der Feier. Auch der fachübergreifende Dissertationspreis der Gesellschaft der Freunde wird verliehen.

Veröffentlicht
Freitag
9. November 2018
09.28 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Coronavirus

Worauf kommt es jetzt für uns alle an?

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt