Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Wissenschaft und Technik zum Anfassen bietet die Kinderuni.</div>
Wissenschaft und Technik zum Anfassen bietet die Kinderuni.
© RUB, Marquard
Kinderuni

Nachwuchsforscher im Audimax

1.400 Grundschüler lassen sich für Wissenschaft und Forschung begeistern.

Die Bochumer Hochschulen haben am 29. und 30. November 2018 wieder zur Kinderuni ins Audimax der RUB eingeladen. Gefolgt sind der Einladung 30 Schulklassen aus Bochum und Umgebung. Im Foyer konnten die Teilnehmer an Experimentierstationen tüfteln und basteln, im Audimax erlebten sie kindgerechte Vorlesungen.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die finanzielle Förderung der Sparkasse Bochum.

  • „Gold schürfen“ war eine der Experimentierstationen der Technischen Hochschule Georg Agricola.
    © RUB, Marquard
  • Beim Trennen der unterschiedlichen Bauteile in der Sandkiste war auch Muskelkraft gefragt.
    © RUB, Marquard
  • In der Robotik-Ecke konnten die Schüler die humanoiden Roboter der Hochschule Bochum kennenlernen.
    © RUB, Marquard
  • Große und kleine Forscher bestaunten die Funktionsweise der Roboter.
    © RUB, Marquard
  • Die Rektorate und Präsidien der Bochumer Hochschulen und die Sparkasse Bochum freuen sich über tolle die Resonanz auf die Kinderuni – binnen einer Woche waren alle Plätze vergeben.
    © RUB, Marquard
  • Moderator Friedhelm Susok stimmte die Kinder auf das Vortragsprogramm im Audimax ein.
    © RUB, Marquard
  • Prof. Dr. Dr. Onur Güntürkün erklärte den Schülern, was im Gehirn passiert, wenn sie träumen.
    © RUB, Marquard
  /  
Veröffentlicht
Donnerstag
29. November 2018
13.46 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Abiturientin Miriam Blakert hat mir ihrer Facharbeit 600 Euro gewonnen.</div>
Facharbeitspreis

Windenergie – nein danke?

Zettel und Klebestift
Schülerlabor

Tag der offenen Tür

<div>
	Julia Niewind (links) und Elena Fiorentelli studieren Lehramt an der RUB; sie begrüßten die kleinen Gäste im Veranstaltungszentrum.</div>
Junge Uni

Kleine Entdecker erobern die Universität

Derzeit beliebt
Porträtfoto von Eike Kiltz, Leibniz-Preisträger 2024 der Ruhr-Universität Bochum
Hohe Auszeichnung

Eike Kiltz erhält den Leibniz-Preis

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt