Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mitgereist
Polarlichter
Zurück in die Zivilisation ziehen möchte René Cortis nicht. Er ist glücklich auf seinem Hof in Nordnorwegen – und könnte es sich eher noch etwas abgelegener vorstellen.
© René Cortis
Nordnorwegen

„Mit 350 Schafen und drei Kühen wird es nicht einsam“

Kein Auto, keine U-Bahn. Einfach Tür auf, Skier anschnallen und los. So lebt der ehemalige RUB-Student René Cortis.

Es gibt zwar Vorhersagedienste für Auroras, aber der Zufall spielt auch immer eine Rolle. Ich hatte Glück, im richtigen Moment vor die Tür zu treten. Der ganze Himmel war mit wild tanzenden Nordlichtern erfüllt; sie waren so stark, dass der Schnee um uns herum grün leuchtete. Es war unglaublich.

Aufgenommen habe ich das Foto auf meinem Hof im Dorf Haukenes in Nordnorwegen, wo ich nach meinem Studium hingezogen bin. In unserem Dorf leben 40 Menschen, 350 Schafe und drei Kühe. Einsam findet man es da eigentlich nicht, wobei es im Vergleich zu Bochum natürlich schon anders ist. Bei uns leben 13 Einwohner auf einem Quadratkilometer, in Bochum sind es auf der gleichen Fläche 2.500. Und der von mir aus gesehen nächste Ikea liegt in Finnland, 1.000 Kilometer entfernt. Aber damit kann man leben.

René Cortis bekommt oft die Frage gestellt, warum er Bauer ist und nicht als Geograf arbeitet. Seine Antwort: Ökologische Landwirtschaft ist angewandte Geografie und als Geograf könne er sich keinen besseren Beruf vorstellen.
© Privat

Hier geht einfach alles ein bisschen langsamer, von Hektik keine Spur. Mitunter kann das auch nerven, aber im Großen und Ganzen ist es positiv. Am meisten genieße ich, dass ich nur die Haustür öffnen und Skier anschnallen muss, dann kann ich direkt loslaufen. Kein Auto, keine U-Bahn, keine Flugreise. Einfach raus. Natur pur.

Zur Person

René Cortis studierte von 2005 bis 2008 Geografie in Bochum. Nach seinem Masterabschluss in Groningen, Niederlande, zog es ihn 2010 mit seiner Frau in den Norden Norwegens, wo er seither einen eigenen Hof im Dorf Haukenes auf den Vesterålen besitzt und diesen biodynamisch bewirtschaftet. Sein Hof ist immer wieder Ziel von Exkursionen des Geographischen Instituts der RUB.

Veröffentlicht
Montag
3. Dezember 2018
09.13 Uhr
Von
René Cortis
Protokoll: Julia Weiler
Share
Teilen

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Einsatzfahrzeug der RUB
Technische Bereitschaft

Für den Notfall gut gerüstet

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt