Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
    © RUB, Kramer
  • Die beiden Zeitkapseln aus den Jahren 1962 und 2015 enthalten unter anderem Münzen, Preislisten, Tageszeitungen und Dokumente.
    © RUB, Kramer
  • In der vorlesungsfreien Zeit im Februar und März 2019 ist der Senatssaal in der Universitätsverwaltung runderneuert worden.
    © RUB, Kramer
  • Oktober 2016: Der Grundstein kommt auf den Campus. Hier vor dem Audimax drohte er jedoch zu verwittern.
    © RUB, Marquard
  /  
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Nach dem Umbau des Senatssaals hat der Grundstein der RUB einen neuen, festen Platz gefunden.

Er wurde gesucht, geborgen, geöffnet, erweitert, verlegt und jetzt umgebettet. Die bewegte Geschichte des RUB-Grundsteins ist um ein Kapitel reicher. Mit der Modernisierung des Senatssaals im Verwaltungsgebäude bot sich die passende Gelegenheit, dem Zeitdokument ein anderes, dauerhaftes Zuhause zu geben – geschützt vor Wind und Wetter.

Umgeben von einer neuen Deckenkonstruktion, einem augenfälligen roten Teppichboden, neuer Technik und modernem Mobiliar ist der Grundstein hinter einer Glasscheibe in die Wand eingelassen worden. Zu sehen sind darin drei Steine mit den Gravuren 1962, 1990 und 2015 sowie die beiden Zeitkapseln von der ursprünglichen Grundsteinlegung und der Jubiläumsfeier 50 Jahre RUB. Was es damit auf sich – und in sich – hat, erzählt das damalige Video zur Grundsteinverlegung:

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Angeklickt
  • Der Grundstein ist zuhause: News vom 20. Oktober 2016
Veröffentlicht
Donnerstag
18. April 2019
10.16 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stellvertreterbild für mobiles Arbeiten
Bis zu 50 Prozent Homeoffice

Rückkehr auf den Campus

Einsatzfahrzeug der RUB
Technische Bereitschaft

Für den Notfall gut gerüstet

Ein Laptop steht in einem Raum mit Konferenztisch
New Work an der RUB

Arbeiten: mobil und zusammen

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt