Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Die Ehemaligen drücken noch einmal die Hörsaal-Bank.
    © Michael Schwettmann
  • Die Arbeit mit dem Mikroskop ist noch vertraut.
    © Michael Schwettmann
  • Dekan Dominik Begerow führt durch die modernen Praktikumsräume.
    © Michael Schwettmann
  • Die Alumni treffen Gründungsdekan Karl Esser.
    © Michael Schwettmann
  • Die Alumni des ersten Studierenden-Jahrgangs der damaligen Fakultät für Biologie.
    © Michael Schwettmann
  /  
Biologie

Goldenes Jubiläum gefeiert

Die Studierenden des Jahrgangs 1969/1970 sind die erste Kohorte an der Fakultät gewesen. Nun trafen sich die Ehemaligen wieder.

50 Jahre ist es her, dass sich Hajo Schulze und Erich Wettwer an der RUB im Fach Biologie einschrieben. Nach ihrem Abschluss gingen sie unterschiedliche Wege: Wettwer verfolgte eine wissenschaftliche Karriere und lehrte als Professor für Pharmakologie an der Universität Duisburg-Essen und an der Technischen Universität Dresden. Schulze arbeitete in der Pharmaindustrie. Ein trauriger Anlass brachte die beiden wieder zusammen: die Beerdigung ihres gemeinsamen Doktorvaters. Dabei kam Schulze und Wettwer die Idee, ein Wiedersehen mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen des Jahrgangs 1969/1970 zu organisieren. Sie nahmen Kontakt mit dem Dekan der Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Prof. Dr. Dominik Begerow, auf. Dieser war direkt angetan von der Idee.

Detektiv-Arbeit war gefragt

Bevor das Alumnitreffen jedoch realisiert werden konnte, war eine echte Detektiv-Arbeit notwendig. Anhand alter Dokumente wie Exkursionsunterlagen und Protokollen wurden die Namen gesammelt. Es gelang den beiden Organisatoren, 26 ihrer alten Weggefährten aufzuspüren. Ein schöner Erfolg, wenn man bedenkt, dass die meisten nicht in den sozialen Medien vertreten sind. So konnte das goldene Alumni-Jubiläum Ende Oktober 2019 stattfinden. Zur großen Freude der insgesamt 15 angereisten Alumni nahmen auch zwei ihrer Professoren teil: der erste Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Karl Esser, und Prof. Dr. Eberhard Curio.

Nachdem bei Kaffee und Kuchen alte Erinnerungen ausgetauscht wurden, zeichnete Dekan Begerow die Entwicklung der Fakultät in den vergangenen fünf Jahrzehnten nach. Anschließend führte er die Jubilare durch die modernen Praktikumsräume. Dort konnten die Ehemaligen aktuellen Studierenden der Biologie bei ihrer Ausbildung zusehen und sich mit ihnen austauschen. Einige wagten auch noch einmal selbst den Blick durchs Mikroskop.

Veröffentlicht
Dienstag
5. November 2019
13.14 Uhr
Von
Marco Rustemeyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Mann hält lila Pflanze hoch, Lerchensporn
Botanischer Garten

Vier Unkräuter, die eigentlich keine sind

Trauerfeier für Körperspender, Studierende stehen Spalier
Trauerfeier

Berührende Wertschätzung

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt