Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Rektor Axel Schölmerich richtet sich in dieser besonderen Situation an die RUB-Mitglieder.
© RUB, Kramer
Coronavirus

Worauf kommt es jetzt für uns alle an?

Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich wendet sich mit einem öffentlichen Brief an die RUB-Mitglieder.

Liebe Studierende, liebe Beschäftigte, liebe Freunde der Ruhr-Universität Bochum,

das Coronavirus verändert dramatisch das Leben und Arbeiten in unserem Land und an unserer Universität. Die Lage ist sehr ernst und wir nehmen sie auch ernst. So wie es die Bundeskanzlerin in ihrer Fernsehansprache am 18. März formuliert hat.

Der Schutz unseres Lebens steht an erster Stelle. Dafür müssen wir auf das verzichten, was unser Wesen als Universität ausmacht: Mit 50.000 Menschen auf dem Campus eng zusammenarbeiten, lehren, forschen, diskutieren, Sport machen, essen, feiern. All das geht jetzt nicht mehr so, wie wir es gewohnt sind. So lange nicht, bis die Gesundheitssysteme Medikamente und Impfstoffe entwickelt haben.

Wir müssen jetzt Abstand halten, um weiter zusammen arbeiten zu können. Damit Wirtschaft und Gesellschaft und auch unser Uni-Betrieb nicht völlig zum Erliegen kommen. Denn auch das verursacht Schaden und Not.

Besonders für Sie, liebe Studentinnen und Studenten, ist es jetzt schon sehr schwer. Weil Sie nicht wissen, wann Sie Ihre Prüfungen nachholen können. Weil Sie sich fragen, wie das Studieren ohne persönlichen Kontakt im kommenden Semester überhaupt funktionieren soll. Aber auch, weil viele von Ihnen gerade ihre Jobs verlieren und um ihre Finanzierung fürchten. Wir tun alles dafür, um den Lehrbetrieb bis zum geplanten Semesterstart am 20. April auf begegnungsarme und vor allem digitale Formate umzustellen und Versäumtes nachzuholen. Und wir werden in jeder Form großzügig und unbürokratisch helfen, um Schaden und Leid für Sie insgesamt gering zu halten.

Wir arbeiten intensiv daran, dass es auch ohne soziale Kontakte weiter geht und sozial bleibt. Schon jetzt sind wir sehr kreativ darin, jeden Tag neue Lösungen zu finden und zu improvisieren.

Mein großer Dank gilt all jenen Beschäftigten, die in diesen Zeiten der tiefsten Krise unseren Uni-Betrieb auf dem Campus und von zu Hause aufrechterhalten und quasi neu aufbauen. Und mein großer Dank gilt auch all jenen, die sich in Bereitschaft halten, sich durch Gesten und Taten solidarisch zeigen und so gut es geht mithelfen.

Es geht nur zusammen in Verantwortung und Solidarität. Das hat den Geist der RUB schon immer ausgemacht. Doch jetzt wird unser Zusammenhalt auf die härteste Probe gestellt, die wir seit Gründung der Uni jemals erlebt haben.

Achten Sie aufeinander, helfen Sie sich gegenseitig, und vor allem:
Bleiben Sie möglichst zu Hause und bleiben Sie gesund!

Herzlichst,

Axel Schölmerich

Veröffentlicht
Donnerstag
19. März 2020
17.02 Uhr
Von
Axel Schölmerich
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Rückblick Akademische Jahresfeier 06
Jahresrückblick

Das war 2021

Stellvertreterbild für mobiles Arbeiten
Bis zu 50 Prozent Homeoffice

Rückkehr auf den Campus

Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt