Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
© RUB, Kramer
Leistungsdiagnostik

Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet

In der Bochumer Sportwissenschaft dominiert im Sommer 2020 die Farbkombination blau-weiß – und die Coronapandemie gibt die Sicherheitsregeln vor.

Die Fußballspieler von Schalke 04 und vom VfL Bochum haben sich ein Stelldichein in der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB gegeben. Zunächst waren vom 31. Juli bis zum 2. August 2020 die Bundesligaspieler von Schalke 04 zum leistungsdiagnostischen Check-Up im Lehr- und Forschungsbereich Sportmedizin und Sporternährung an der RUB. Am 4. und 5. August folgten die Profis des VfL Bochum, die auf Herz und Nieren geprüft wurden.

Eine besondere Herausforderung

„In diesem Coronajahr 2020 waren die Gesundheitsuntersuchung beziehungsweise Ausdauerleistungsdiagnostik der beiden Fußballmannschaften schon eine besondere Herausforderung“, berichtet die Leiterin der Einrichtung, Prof. Dr. Petra Platen. „Wir haben unser Hygienekonzept vorab mit dem Krisenstab der RUB abgestimmt.“

  • Laktattest durch Marius Kirmse (links) bei Profi Simon Zoller
    © RUB, Kramer
  • Markante Abdrücke von den Saugnäpfen des EKG auf dem Spielerrücken
    © RUB, Kramer
  • Jeder Spieler hat einen negativen Coronatest, trotzdem gehört die Temperaturmessung – hier bei Tjark Ernst – auch zum Test.
    © RUB, Kramer
  • Lungenfunktionstest bei Cristian Gamboa: Hierfür sind besondere Sicherheitsvorkehrungen notwendig.
    © RUB, Kramer
  • Für den Durchblick: Tarsis Bonga absolviert den Sehtest.
    © RUB, Kramer
  • Herzultraschalluntersuchung bei den Bochumer Sportmedizinern durch Leiterin Petra Platen
    © RUB, Kramer
  • Emsig: An fünf Tagen sind zwei komplette Profimannschaften in Bochum getestet worden.
    © RUB, Kramer
  • Papierkram gehört dazu, in Pandemiezeiten aber noch etwas anderes, nämlich: ...
    © RUB, Kramer
  • ... einfach mal Lachen! Bei aller Anstrengung hatten die Spieler zwischendurch auch Spaß.
    © RUB, Kramer
  /  

Insbesondere die maximalen Ausbelastungen der Spieler und die Lungenfunktionstests, bei denen die Luft tief aus der Lunge mit hoher Strömungsgeschwindigkeit ausgeatmet wird, stellten hierbei besondere Risiken dar, da damit potenzielle Viren aus der Tiefe der Lunge in den Raum abgegeben und verteilt werden. Daher galt für alle Untersucherinnen und Untersucher eine besonders intensive Verpflichtung für das konsequente Tragen der persönlichen Schutzausrüstung. Die Luft in den Untersuchungsräumen wurde durch weit geöffnete Fenster und große Ventilatoren dauerhaft und intensiv ausgetauscht. Am wichtigsten war jedoch ein aktueller, negativer Coronatest, den jeder Spieler mitbringen musste.

„Wir hoffen, dass unsere Untersuchungen dazu beitragen, dass sich Schalke 04 in dieser Saison in der ersten Liga im oberen Bereich stabilisiert und dass es für den VfL Bochum weiter so gut läuft wie am Ende der letzten Saison“, fasst Platen die Erwartungen zusammen.

Mehrjährige Erfahrung

Während der VfL Bochum bereits im dritten Jahr in Folge an die RUB kam, war es für Schalke 04 die erste Untersuchung an der Fakultät für Sportwissenschaft. Schalke hat damit Borussia Dortmund als Erstligamannschaft abgelöst. Nach vier Untersuchungsjahren an der RUB hat der BVB nun am Trainingszentrum in Dortmund-Brackel eine eigene Untersuchungseinheit aufgebaut.

Veröffentlicht
Mittwoch
5. August 2020
14.45 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Kanutin Caroline Arft
Olympia

Zehn für Tokio

Obst
Ernährung

Vegetarisch leben im Leistungssport

<div>
	Görkem Sağlam war einer von 30 Spielern, die auf dem Gesundheitscampus durchgecheckt wurden.</div>
Sportmedizin

VfL Bochum wird auf Herz und Nieren geprüft

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt