Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Gebäude NA auf dem Campus der RUB
Nächster Schritt der Campusentwicklung: Das Gebäude NA wird einem Neubau weichen.
© RUB, Marquard
Infoveranstaltung

So wird das Großprojekt NA ablaufen

Im Januar 2022 beginnt der Rückbau des Gebäudes NA. Informationen zu diesem ersten Teilprojekt gibt es auf einer Veranstaltung.

Der Gebäudekomplex NA mit seinen Flachbauten (NAFOF und NABF) tritt in Kürze als nächstes Großprojekt der umfassenden Campusmodernisierung in die heiße Phase. Nach der Einrichtung der Baustelle, die derzeit schon läuft, wird es im Januar 2022 richtig losgehen. Ein Teil des Gesamtprojekts ist der Abbruch des Gebäudes samt Schadstoffsanierung. Über die konkrete Planung bekommen alle Interessierten Informationen auf einer Veranstaltung.

Termin

Sie findet statt am Montag, 22. November 2021 ab 12 Uhr. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen und geltenden Regelungen wird dieser Termin als Zoom-Meeting angeboten – die Einwahldaten lauten:

Meeting-ID: 688 2239 1284
Passwort: 738659
Schnelleinwahl mobil:
+493056795800,,68822391284#,,#,738659# Deutschland
+496938079883,,68822391284#,,#,738659# Deutschland

Auf der Veranstaltung wird das Projektteam aus dem Bauherrn (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW), dem Generalplaner, Sachverständigen, dem Generalunternehmer sowie der Projektleitung aus der RUB vom Dezernat 5.II (Baumanagement) vorgestellt. Weiterhin wird der Bauablauf inhaltlich und terminlich erläutert. Besondere Schwerpunkte werden dabei die Baustellenlogistik, die Schadstoffsanierung und Maßnahmen zum Umgang mit den unvermeidlichen Baustellenemissionen (Lärm und Staub) sein. Konzepte zum Emissionsmonitoring sowie zur Information und Kommunikation werden ebenfalls dargelegt.

Das Projektteam nimmt sich viel Zeit

Da sich die Veranstaltung ganz besonders an die betroffenen „Anwohner“, hier vor allem die Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes NB, richtet, und die Veranstalter mit zahlreichen Rückfragen rechnen, ist ein sehr großzügiger zeitlicher Rahmen gesetzt worden. Um alle Fragen zu beantworten und möglichst auf jedes Anliegen einzugehen, ist eine Gesamtdauer von voraussichtlich etwa dreieinhalb Stunden vorgesehen. Interessierte können sich innerhalb dieses Zeitfensters jederzeit mit den obigen Zugangsdaten einwählen und teilnehmen.

Veröffentlicht
Freitag
12. November 2021
10.07 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

Jens Ränsch auf einer Leiter am Heliumverflüssiger
Helium

Ein besonderes Recyclingsystem auf dem RUB-Campus

Ein Laptop steht in einem Raum mit Konferenztisch
New Work an der RUB

Arbeiten: mobil und zusammen

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt