Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ein künstlicher Baum im Raum der Stille bildet den atmosphärischen Mittelpunkt und bietet einen beruhigenden Fokus für die Ruhesuchenden.
© RUB, Marquard
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Innehalten. Runterkommen. Durchatmen. Auftanken. Im trubeligen Alltag an der Universität können Studierende und Beschäftigte bald an einen Ort kommen, der ihnen Ruhe bietet.

In den vergangenen Monaten wurden Sitzsäcke ausgepackt, Teppiche verlegt, Sichtschutz angebracht – und ein Baum „gepflanzt“. Entstanden ist der Raum der Stille der Ruhr-Universität Bochum, der am 12. Oktober 2022 um 11 Uhr eröffnet wird.

Gegenüber der Roten Bete im Mensagebäude auf der Seite der N-Reihe wird der Raum der Stille öffentlich mit einer Zeremonie eingeweiht.

Atmosphäre der gegenseitigen Verbundenheit und Wertschätzung

„Ich freue mich sehr, dass wir endlich einen Ort für alle Universitätsangehörigen schaffen, der religionsübergreifend spirituellen Bedürfnissen und dem individuellen Gebet Raum gibt“, sagt Prof. Dr. Isolde Karle, Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung.

„Der Raum der Stille wird aber auch für Menschen da sein, die aus nicht-religiösen Gründen Ruhe suchen, um etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun“, erklärt die Theologin. „Die Anerkennung und Förderung religiöser Vielfalt schafft eine Atmosphäre der gegenseitigen Verbundenheit und Wertschätzung.“

Beirat wird gegründet

Schon bald soll ein Beirat gegründet werden, der sich um die Betreuung und stetige Fortentwicklung des Raumes kümmern wird.

Angeklickt
  • Webseite mit Nutzungsordnung des Raumes der Stille
Veröffentlicht
Donnerstag
29. September 2022
08.58 Uhr
Von
Tabea Steinhauer (tst)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Silvia Schneider leitet das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit an der RUB.
Nie mehr 2. Liga

Bochum-Podcast mit Silvia Schneider

Porträt einer jungen Frau mit türkisfarbenem Pulli und schwarzen Locken.
Erdbeben

„Das ist schwer auszuhalten“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt