Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Student lernt
Für Bürgerbeteiligung an Wissenschaft und Forschung gibt es verschiedene Konzepte.
© RUB, Marquard
Termin

Wie man erfolgreich mit der Gesellschaft Forschung betreibt

In einem Online-Termin stellen verschiedene Universitäten ihre Konzepte vor.

Bürgerbeteiligung, Stakeholder-Engagement und offene Innovation in der Wissenschaft sind nur einige der Schlagworte, mit denen Forschende und Lehrende immer häufiger konfrontiert werden. Deshalb lädt die RUB zusammen mit dem Universitätskonsortium UNIC zu einer Infoveranstaltung ein, in der verschiedene Konzepte der Gesellschaftsbeteiligung in der Wissenschaft vorgestellt werden.

Anmeldung

Interessierte könnten sich für den Online-Termin am 10. November 2022 um 10 Uhr kostenlos anmelden.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Lehrende, Forschende und Studierende.

Engagierte Forschung

Die Veranstaltung ist der Startschuss für das Projekt UNIC4ER, ein gemeinsames Forschungsprogramm der UNIC-Partneruniversitäten zum Thema Engagierte Forschung. Bei Engagierter Forschung geht es vor allem um die systematische Produktion von Wissen nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch mit und in der Gesellschaft. Dazu gehören Ansätze aus der gemeinschaftsbasierten Forschung, der partizipativen Forschung, der Bürgerwissenschaft und eine breite Palette von Co-Design- und Co-Creation-Methoden, die interdisziplinär angewandt werden.

Veröffentlicht
Donnerstag
3. November 2022
09.54 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Zwei Studentinnen lernen.
Lehre

Noch freie Plätze für die Methodenwoche

<div>
	Für die RUB ist eine OER-Policy geplant.</div>
E-Learning

Für eine nachhaltige Entwicklung freier Bildungsinhalte

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt