Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kunstwerk: Betonquarder mit vergoldetem Holzkreuz
So sieht der Preis aus, das Kunstwerk „Eckstein“ von Anno Weihs.
© zap
Ausschreibung

Innovative pastorale Konzepte gesucht

Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung schreibt zum dritten Mal einen Innovationspreis aus.

Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) der Ruhr-Universität Bochum schreibt zum dritten Mal den „zap:innovationspreis“ aus. Bis zum 30. Juni 2023 sucht die Stiftung des Zentrums innovative pastorale Konzepte. Sie verleiht den Preis auf der Konferenz „dennoch.“, die vom 15. bis 17. September 2023 in Hannover stattfindet.

Wer bringt die Kirche voran?

Wer bringt die Kirche voran? Wer kann Pastorales so gut, dass andere es nachmachen? Wer ist heute schon Kirche von morgen? Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung sucht die Treiber von Innovation in der Kirche und ruft dazu auf, Empfehlungen zu senden. Wer innovative Personen oder Projekte kennt und sehen möchte, wie diese Projekte/Personen ausgezeichnet werden, der möge sie bitte auf der Webseite des Preises empfehlen.

Eine hochkarätig besetzte Jury wählt aus allen Einsendungen den Sieger oder die Siegerin aus. Als Preis winkt das Kunstwerk „Eckstein“ von Anno Weihs. Der würfelförmige Grundkörper ist aus naturbelassenem Beton gegossen. In diesen ist an der Oberseite ein vergoldetes Kreuz aus Holz eingelassen. Dieses besteht aus Holz von Altkreuzen, die Anno Weihs gesammelt hat.

Rückblick

Zuletzt hat die „zap:stiftung“ den Preis im Jahr 2021 verliehen. Damals gewann das Projekt „St. Maria als …“ aus Stuttgart. Unter dem Slogan „Wir haben eine Kirche – haben Sie eine Idee?“ hat das Team eine Kirche in der Stuttgarter Innenstadt in einen Ort verwandelt, der dem Stadtleben besonderen Ausdruck verleiht. Prof. Dr. Matthias Sellmann, Direktor des „zap“, freut sich auf die dritte Ausgabe: „Die vorherigen Verleihungen waren eindrückliche Erlebnisse. Wir haben viele innovative Projekte in der Kirche kennenlernen dürfen, die uns gezeigt haben, dass Kirche sehr viel Kraft entfalten kann. Allen gegenwärtigen Problemen zum Trotz, wir sind uns sicher: Auch in den vergangenen zwei Jahren sind Innovationen entstanden, die Kirche nach vorne bringen. Daher benötigen wir Ihre Unterstützung. Empfehlen Sie uns innovative Projekte und Personen. Damit die Projekte den Ruhm erlangen, den sie verdienen.“

Angeklickt
  • Alle Informationen zum Innovationspreis
Veröffentlicht
Mittwoch
22. Februar 2023
09.18 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
André Wielebski
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Screenshot
Theologie

Schaufenster, Inspirationsquelle und Marktplatz für Ideen

Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt