
Technik und Verwaltung
Aktiv die Arbeitsumgebung mitgestalten
Mithilfe des Innovationsraumes RUB Lab soll die digitale Transformation der Verwaltung gelingen. Interessierte Mitarbeitende können daran mitwirken.
Was benötigen die Beschäftigten in Technik und Verwaltung, um den Herausforderungen der digitalen Transformation an der Ruhr-Universität erfolgreich und ein Stück weit gelassen zu begegnen? Diese Frage steht im Fokus des „RUB Lab“, einem Innovations- und Experimentierraum, der für die Anforderungen der digitalen Zukunft an der Ruhr-Universität entwickelt wurde und Beschäftigten unterstützen soll. Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität, hat das „RUB Lab“ gemeinsam mit dem Digital Office ins Leben gerufen. Es bietet auch interessierten Mitarbeitenden die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Arbeitsumgebung mitzuwirken, neue Arbeitsmethoden auszuprobieren und innovative Ansätze für die Verwaltung der Zukunft zu entwickeln.
Drei Experimentierräume – Ein Ziel: Innovation
Im Jahr 2024 wurden drei Experimentierräume mit unterschiedlichen Schwerpunkten eröffnet:
- Seitenwechsel: Hier können Mitarbeitende in Form von Job Hospitationen Einblicke in andere Arbeitsbereiche erhalten und so neue Perspektiven und Ansätze für die eigene Arbeit gewinnen (siehe das Interview im Infokasten).
- KI-Tools im Verwaltungskontext: In diesem LAB wird die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsprozessen erprobt, um herauszufinden, wie moderne Technologien die Arbeitsabläufe effizienter gestalten können.
- Newbies Sounding Board: Ein spezieller Raum, der neuen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, frische Ideen und Verbesserungsvorschläge für die Optimierung von Verwaltungsprozessen einzubringen.
Digitale Transformation – Was bedeutet das?
Digitale Transformation – Was bedeutet das?
Perspektivwechsel: Der Kollegin vom Archiv über die Schulter schauen