
Medizin Lösen übereinandergeschlagene Beine Krampfadern aus?
Besonders Frauen lieben es, beim Sitzen die Beine übereinanderzuschlagen. Krampfaderalarm?
Es ist bequem, sieht elegant aus und verhindert ungewollte Blicke, gerade bei Rockträgerinnen. Doch es gehört zu den Weisheiten der Omas dieser Welt, dass solch eine Sitzhaltung ungesund ist. Denn das Knie des unteren Beines drückt in dieser Position in die Kniekehle des oberen Beines und könnte so den Blutfluss durch die dort verlaufenden Venen behindern.
Ein Ammenmärchen
„Das ist ein Ammenmärchen“, gibt aber Prof. Dr. Markus Stücker Entwarnung. „Es gibt keine Studie, die belegt, dass übereinandergeschlagene Beine den Venenfluss behindern und Krampfadern begünstigen. Die Venen sitzen so tief im Bein, dass sie auf diese Weise nicht eingeengt werden können“, sagt der RUB-Venenspezialist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie.
Eines allerdings tut den Venen generell nicht gut: langes Sitzen. Denn dabei arbeitet die Muskelpumpe in den Beinen nicht, und das Blut wird nicht gut aus den Beinen Richtung Herz transportiert. Kommen noch andere ungünstige Faktoren wie Übergewicht oder lockeres Bindegewebe hinzu, könnten so wirklich Krampfadern entstehen.