Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie

Wissenshäppchen

Im Alltag stellen sich einem oft Fragen, die trivial klingen, aber gar nicht so leicht zu beantworten sind. Forscher der RUB erklären die Phänomene.

Roboter und Mensch in einer Fabrik
Wirtschaftswissenschaft

Gehen durch die Digitalisierung Arbeitsplätze verloren?

Die kurze Antwort lautet: Nein. Auch wenn eine Studie etwas anderes behauptet hat.

7. September 2022
Satellit über Erde
Wissenshäppchen

Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit im Weltall aus?

Die Vereinten Nationen haben sich auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verständigt – auf der Erde. Aber die Probleme hören nicht auf der Planetenoberfläche auf.

28. Juli 2021
Gemüse
Wissenshäppchen

Was lässt Paprika bei der Reifung erröten?

Grüne Paprika sind unreif und reifen – anders als Tomaten – auch nicht nach. Bochumer Biologen wollen wissen warum.

11. Februar 2021
Kühe auf einer Weide
Wirtschaft und Umwelt

Ist Biofleisch weniger klimaschädlich?

Wenn das Rind auf der weiten Wiese grast, muss das doch in jeder Hinsicht besser sein als in der konventionellen Fleischindustrie. Würde man denken.

10. August 2020
Rubin, Wissenshäppchen, Schokolade
Wissenshäppchen

Macht Schokolade wirklich glücklich?

Schokolade gilt als Seelentröster. Der süße, zart schmelzende Geschmack beruhigt, spendet Trost und ein wohliges Gefühl. Alles Einbildung oder lässt sich das wissenschaftlich belegen?

7. April 2020
Schlafender Mann
Wissenshäppchen

Warum wachen wir von unserem eigenen Schnarchen nicht auf?

Wenn der Bettnachbar schnarcht, kann uns das in den Wahnsinn treiben. Unsere eigenen Körpergeräusche lassen uns dagegen ziemlich kalt.

29. August 2019
Nasse Kunststoffteile in einer Spülmaschine
Wissenshäppchen

Warum trocknet Kunststoff in der Spülmaschine so schlecht?

Geschirr trocken. Besteck trocken. Gläser trocken. Plastikschüssel nass.

29. Januar 2019
Erde aus dem All
Wissenshäppchen

Haben wir die zweite Erde gefunden?

In dem Jahr vor seinem Tod hat Physiker Stephen Hawking gewarnt, die Ressourcen der Erde würden in ein paar Hundert Jahren verbraucht sein. Überleben könnten wir nur, wenn wir einen neuen Planeten besiedeln würden.

10. September 2018
Kichererbsen mit aufgemaltem lachenden Gesicht
Weltlachtag

Woher kommt der Name Kichererbse?

Am Weltlachtag ist gute Laune selbstverständlich erwünscht. Aber man kann sie nicht erzwingen. Kann die Kichererbse vielleicht helfen?

5. Mai 2017
Rote Rosen auf einem Buch mit herzförmigen Seiten
Wirtschaft

Wie sehr kurbelt der Valentinstag den Umsatz an?

Der 14. Februar ist der Tag der Liebenden. Manche finden ihn romantisch. Andere sehen ihn als Konsum-Event.

14. Februar 2017
Detailaufnahme von Schnee
Chemie

Wie entstehen filigrane Eiskristalle?

Sternförmige Eiskristalle sind nicht nur schön anzuschauen. Sie sind im Universum etwas ganz Besonderes.

20. Januar 2017
Stehende Autos im Schnee
Autoverkehr

Warum gibt es derzeit so viel Stau?

Der Herbst fordert Autofahrern viel Geduld ab.

2. Dezember 2016
Das Infrarotteleskop ist auf die Milchstraße gerichtet.
Astronomie

Warum ist der Nachthimmel trotz der vielen Sterne dunkel?

Milliarden von Sternen leuchten in unserer Galaxie. Das sollte doch eigentlich reichen, um den Nachthimmel taghell zu machen.

21. September 2016
Die virtuellen Monster sind überall, auch auf dem RUB-Campus.
Psychologie

Welche Gefahren birgt Pokémon Go?

Die App bringt Kinder und Jugendliche auf die Straße. Das ist gut, weil sie sich so mehr bewegen, sagen einige. Andere sind da skeptischer. So denkt ein Bochumer Experte für Medienabhängigkeit über das Spiel.

17. August 2016
Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und löst ein Kreitzworträtsel.
Medizin

Kann man Alzheimer durch eine gesunde Lebensweise vorbeugen?

Alzheimer gehört zu den Schreckgespenstern des Alters. Es gibt Hinweise, dass wir ihm nicht hilflos ausgeliefert sind.

20. Juni 2016
 
Mehr Serien
Serien
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt