Jump to navigation
Im Alltag stellen sich einem oft Fragen, die trivial klingen, aber gar nicht so leicht zu beantworten sind. Forscher der RUB erklären die Phänomene.
Die kurze Antwort lautet: Nein. Auch wenn eine Studie etwas anderes behauptet hat.
Die Vereinten Nationen haben sich auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verständigt – auf der Erde. Aber die Probleme hören nicht auf der Planetenoberfläche auf.
Grüne Paprika sind unreif und reifen – anders als Tomaten – auch nicht nach. Bochumer Biologen wollen wissen warum.
Wenn das Rind auf der weiten Wiese grast, muss das doch in jeder Hinsicht besser sein als in der konventionellen Fleischindustrie. Würde man denken.
Schokolade gilt als Seelentröster. Der süße, zart schmelzende Geschmack beruhigt, spendet Trost und ein wohliges Gefühl. Alles Einbildung oder lässt sich das wissenschaftlich belegen?
Wenn der Bettnachbar schnarcht, kann uns das in den Wahnsinn treiben. Unsere eigenen Körpergeräusche lassen uns dagegen ziemlich kalt.
Geschirr trocken. Besteck trocken. Gläser trocken. Plastikschüssel nass.
In dem Jahr vor seinem Tod hat Physiker Stephen Hawking gewarnt, die Ressourcen der Erde würden in ein paar Hundert Jahren verbraucht sein. Überleben könnten wir nur, wenn wir einen neuen Planeten besiedeln würden.
Am Weltlachtag ist gute Laune selbstverständlich erwünscht. Aber man kann sie nicht erzwingen. Kann die Kichererbse vielleicht helfen?
Der 14. Februar ist der Tag der Liebenden. Manche finden ihn romantisch. Andere sehen ihn als Konsum-Event.
Sternförmige Eiskristalle sind nicht nur schön anzuschauen. Sie sind im Universum etwas ganz Besonderes.
Der Herbst fordert Autofahrern viel Geduld ab.
Milliarden von Sternen leuchten in unserer Galaxie. Das sollte doch eigentlich reichen, um den Nachthimmel taghell zu machen.
Die App bringt Kinder und Jugendliche auf die Straße. Das ist gut, weil sie sich so mehr bewegen, sagen einige. Andere sind da skeptischer. So denkt ein Bochumer Experte für Medienabhängigkeit über das Spiel.
Alzheimer gehört zu den Schreckgespenstern des Alters. Es gibt Hinweise, dass wir ihm nicht hilflos ausgeliefert sind.