Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Montage: Die Platine steht für die vielen Wege zum Erfolg
Viele Wege führen zum Erfolg: Die Infoveranstaltung für Forscher aus Ingenieurwissenschaften und Informatik zeigt wie.
© Montage: Agentur der RUB
Forschungsförderung

Wege zum Erfolg

Welche Möglichkeiten zur Verwirklichung von Projektideen bieten internationale und nationale Förderprogramme? Was muss ich bei der Antragstellung beachten?

Die Veranstaltungsreihe des Dezernats 1 „Wege zur Forschungsförderung“ geht am Mittwoch, 15. Juni 2016, weiter. Dann werden gezielt Fördermöglichkeiten für Ingenieurwissenschaften und Informatik in den Blick genommen.

Horizon 2020 und nationale Förderung

Nach einer allgemeinen Einführung in das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, „Horizon 2020“, stellen Mitarbeiter der Nationalen Kontaktstelle den Schwerpunkt „Leadership in Enabling and Industrial Technologies“ vor. Hier wird unter anderem Forschung zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Nanotechnologien oder Fortgeschrittenen Werkstoffen gefördert.

Auf der Infoveranstaltung geht es neben Horizon 2020 auch um nationale Förderprogramme, beispielsweise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung oder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB. Für sie ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 31. Mai über ein Online-Formular möglich.

Kontakt

Dr. Patrick Schulte und Dr. Gülay Sağırlı
Dezernat 1 – Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
Tel.: 0234 32 28806 und  0234 32 29709
E-Mail: patrick.schulte@uv.rub.de und guelay.sagirli@uv.rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
18. Mai 2016
10.00 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Windkrafträder und Strommasten in Ostfriesland.
Förderung

Mit Windkraft in die Zukunft

<div>
	5G-Campusnetze haben das Potenzial, mehr Effizienz in den Produktionsalltag zu bringen, zum Beispiel bessere Ressourcen für Augmented-Reality-Anwendungen bei der manuellen Montage bereitzustellen.</div>
Neues Projekt

Wie Industrieunternehmen ihre Effizienz mit 5G-Netzen steigern können

Frau im Fahrsimulator
EU-Projekt

Bilder leistungsstark und energieeffizient verarbeiten

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt