Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Modell eines Gehirns
Wie das Zusammenspiel der einzelnen Moleküle und Zellen komplexe kognitive Funktionen entstehen lässt, ist eine ungeklärte Frage.
© RUB, Marquard
Teilnehmer gesucht

Kernspinstudie zu Allgemeinwissen, Intelligenz und Persönlichkeit

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, wollen die Forscher Daten von rund 600 Personen erheben. So können Interessierte bei dem Projekt mitmachen und dabei ein besonderes Bild von ihrem Gehirn bekommen.

Psychologen der RUB suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Kernspinstudie, die Einblicke in die neuronalen Grundlagen besonderer menschlicher Eigenschaften geben soll: Allgemeinwissen, Intelligenz, Persönlichkeit, emotionale Kompetenz und Motivation. Die Untersuchung findet an vier Terminen statt. Probanden erhalten eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro.

Mitmachen

Mitmachen können Männer und Frauen im Alter von 35 bis 60 Jahren ohne neurologische und psychologische Erkrankungen. Interessenten melden sich per E-Mail an nkwipem@gmail.com oder telefonisch unter 0234 32 21775. Ansprechpartner für die Studie sind Christoph Fraenz und Caroline Schlüter.

Die Kernspinuntersuchung findet am ersten Testtag im Universitätsklinikum Bergmannsheil statt. An den folgenden drei Terminen in RUB, Arbeitseinheit Biopsychologie, füllen die Probanden verschiedene Fragebögen aus. Mit diesen erfassen die Wissenschaftler psychologische Eigenschaften wie Allgemeinwissen, Intelligenz oder Persönlichkeit. Der erste Termin dauert maximal zweieinhalb Stunden, die übrigen Termine jeweils maximal drei Stunden.

Auf Wunsch erhalten die Studienteilnehmer eine solche speziell aufbereitete Kernspinaufnahme von ihrem Gehirn.
© RUB, Caroline Schlüter

Bei Interesse erhalten die Teilnehmer nach Abschluss der Studie eine Rückmeldung zu ihren Testergebnissen im Bereich Intelligenz und Allgemeinwissen sowie ein speziell für sie aufbereitetes Kernspinbild ihres Gehirns.

Veröffentlicht
Donnerstag
12. Januar 2017
09.38 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Menschen in Kittel
Psychologie

Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden

Gehirnmodell
Hirnforschung

Maus-Mensch-Vergleich zeigt ungeahnte Funktionen des Thalamus

Gehirnmodell
Neurowissenschaft

Erinnern, um die Zukunft vorherzusagen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt