Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Vom Nordstern bis zur Oase des Lichts
Die Teilnehmer der internationalen Tagung Baustatik – Baupraxis diskutieren neue Entwicklungen für Berechnungsmethoden und Bemessungskonzepte sowie die Herausforderungen bei aktuellen Bauvorhaben. Da geht es beispielsweise um den Neubau der Brücke über den Düsseldorfer Nordstern mit einer atmenden Konstruktion, den spektakulären Kuppelbau des Museum Louvre in Abu Dhabi als „Oase des Lichts“ oder um die Planung von Windenergieanlagen.
Auf dem vielfältigen Programm stehen außerdem Themen wie Bauen mit Glas und Holz, Tunnelbau, Modernisierung unter Denkmalschutz sowie außergewöhnliche Tragwerke.
Kooperation in der Universitätsallianz
Die 13. Fachtagung Baustatik – Baupraxis findet erstmals an der RUB statt. Organisiert wird sie vom Lehrstuhl für Statik und Dynamik. Prof. Dr. Günther Meschke und sein Team erwarten 300 internationale Teilnehmer.
Im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr kooperieren die Bochumer Wissenschaftler mit diesen Lehrstühlen:
- Baustatik und Baukonstruktion, Universität Duisburg-Essen;
- Statik und Dynamik der Flächentragwerke, Universität Duisburg-Essen, und
- Mechanik, Statik und Dynamik, Technische Universität Dortmund.
Die Fachtagung Baustatik – Baupraxis findet alle drei Jahre statt und versteht sich als Forum für den Dialog zwischen Forschern und Ingenieuren aus der Praxis. So hat sie sich etabliert, um neueste Entwicklungen in der Modellierung im Bauwesen auszutauschen. In vielen Bereichen ist sie zum Trendsetter geworden.
Tagung Baustatik – Baupraxis
20. und 21. März 2017
Audimax der RUB
17. März 2017
15.44 Uhr