Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

So bauen Grünalgen ihre Enzyme zusammen
RUB-Forscher haben untersucht, wie Grünalgen komplexe Bestandteile eines Wasserstoff produzierenden Enzyms, Hydrogenase genannt, herstellen. Bislang ist wenig darüber bekannt, wie Organismen unter natürlichen Umständen ihren speziellen Hydrogenase-Typ bilden.
Das Team um Dr. Anne Sawyer, Doktorandin Yu Bai, Privatdozentin Dr. Anja Hemschemeier und Prof. Dr. Thomas Happe von der Bochumer Arbeitsgruppe Photobiotechnologie fand mit neuen Methoden der synthetischen Biologie heraus, dass es eine spezielle Proteinmaschinerie in den Chloroplasten der Grünalgen braucht, um eine funktionstüchtige Hydrogenase herzustellen. Die Proteinmaschinerie in anderen Bereichen der Zelle, zum Beispiel in der Zellflüssigkeit, ist dazu nicht in der Lage.

„Die Erkenntnisse sind für uns eine Grundlage, um Grünalgen biotechnologisch auf eine effizientere Wasserstoffproduktion zu trimmen“, sagt Happe. „Wir wissen jetzt, dass die Maschinerie, die die Enzyme in den Chloroplasten zusammenbaut, etwas Besonderes und nicht Ersetzbares ist.“
Die Wissenschaftler berichten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift „The Plant Journal“.
27. März 2017
13.09 Uhr