Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Pärchen vorm Audimax
Die Studie beschäftigte sich auch mit dem Einfluss von Beziehungen auf die psychische Gesundheit.
© RUB, Kramer
Frühgeborene

Kein generell erhöhtes Risiko für Angststörungen oder Depression

Aktuelle Ergebnisse widersprechen früheren Studien.

Sehr früh oder sehr leicht geborene Kinder leiden nicht grundsätzlich häufiger an Angst- und affektiven Störungen, etwa Depressionen, als reif geborene Kinder. Zu diesem Schluss kommen Forscherinnen und Forscher nach Analyse einer groß angelegten Studie. Sie widerlegen damit Annahmen aus früheren Arbeiten, die ein generell erhöhtes Risiko für Depression und Angststörungen bei Frühgeborenen postuliert hatten.

Paarbeziehungen helfen

In einer weiteren Analyse fand das Team heraus, dass sich Paarbeziehungen positiv auswirken können. Junge Erwachsene, die Unterstützung von einem Partner oder einer Partnerin erhielten, hatten ein signifikant geringeres Risiko, an einer Angst- oder affektiven Störung zu erkranken. Sehr früh geborene junge Erwachsene lebten seltener in solchen Beziehungen und waren sozial zurückgezogener.

Im Journal of Child Psychology and Psychiatry berichten Forscher von deutschen, US-amerikanischen und britischen Universitäten die Ergebnisse. Unter den Autoren ist allerdings auch RUB-Entwicklungspsychologin Dr. Julia Jäkel, die derzeit Associate Professor an der University of Tennessee in Knoxville ist.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
27. Juli 2017
09.13 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Die Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard
Open Science

Mehr Transparenz und Vertrauenswürdigkeit in der Wissenschaft

Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Mutter mit Kind
Psychologie

Borderline und Muttersein

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafische Darstellung des Weltraumteleskops Euclid
Kosmologie

Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt