Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Achim Mumme
Achim Mumme hat mit seinem Team ausgewertet, wie viele Rückfälle nach verschiedenen Behandlungen von Krampfadern es jeweils gibt.
© RUB, Kramer
Medizin

Lasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate

Seit es die Laserbehandlung von Krampfadern gibt, wird ihr häufig der Vorzug vor einer Operation gegeben. Auf lange Sicht eine schlechte Entscheidung.

Bei der Entfernung von Krampfadern kommt es darauf an, dass das Leiden nicht einige Jahre nach der Behandlung wieder auftritt und erneut behandelt werden muss. Ein Bochumer Medizinerteam hat die Rückfallraten nach verschiedenen Behandlungsoptionen über mindestens fünf Jahre verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass nach der heute häufig angewandten Laserbehandlung bis zu fünfmal so oft Rückfälle auftreten wie nach der konventionellen Krampfaderoperation. Die Forscher berichten im Journal „Phlebologie“ von Februar 2019.

Sicherheitsabstand wegen großer Hitze

Bei der Lasertherapie wird ein Katheter in die krankhaft erweiterte Vene, die Vena saphena magna, eingeführt und mit Laserstrahlen stark erhitzt. Dadurch wird die Vene verschlossen. „Wegen der starken Hitzeentwicklung muss man dabei einen Sicherheitsabstand von der tiefen Beinvene halten, von der die Vena saphena magna abzweigt“, erklärt Prof. Dr. Achim Mumme, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie am St. Josef Hospital, Klinikum der RUB. Durch diesen Sicherheitsabstand bleibt allerdings ein Stumpf der behandelten Vene stehen, von dem Rückfälle ausgehen – bis zu 5,6-mal häufiger als bei der operativen Entfernung von Krampfadern, bei der kein Stumpf bleibt.

Mumme und seine Kollegen raten dazu, Patienten beim Vorgespräch auf die Studienlage hinzuweisen und gegebenenfalls die operative Entfernung von Krampfadern als Methode der ersten Wahl anzubieten.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
6. März 2019
09.00 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Forscher
Medizin

Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst

Zwei Ärzte
Medizin

Weit weniger Schlaganfallbehandlungen durch Corona

Stijn Bogaert
Nachwuchsförderpreis

Ein Neustart für die Nase

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

<div>
	Fünftklässlerin Sara kann dank der Spende endlich am Online-Unterricht ihrer Schule teilnehmen.</div>
Ehrenamt

Fit fürs Homeschooling

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt