Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Markus König im Büro
Markus König leitet den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen.
© RUB, Kramer
BIM-Kompetenzzentrum

Damit große Bauprojekte effizienter ablaufen

Das neue Zentrum soll die Digitalisierung im Bauwesen vorantreiben. RUB-Forscher leiten stellvertretend seinen Aufbau.

Damit große Bauprojekte künftig effizienter ablaufen, haben die Bundesministerien für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie des Innern, für Bau und Heimat das BIM-Kompetenzzentrum ins Leben gerufen. BIM steht für Building Information Modeling. Der Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der RUB unter Leitung von Prof. Dr. Markus König hat die stellvertretende Gesamtleitung des Zentrums übernommen. Darüber hinaus sind die Forscherinnen und Forscher für den Aufbau eines BIM-Portals zuständig, das öffentliche Auftraggeber unterstützen soll, und kümmern sich um Aus- und Weiterbildungsfragen.

Zuverlässige Kontrolle und reibungslose Zusammenarbeit

BIM ermöglicht als digitale Planungsmethode eine zuverlässige Kosten-, Qualitäts- und Terminkontrolle und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit in allen Phasen eines Bauprojekts. Das Kompetenzzentrum soll das Know-how rund um das Thema bündeln und wird die zentrale öffentliche Anlaufstelle für alle Informationen dazu sein. Die Gesamtleitung hat die Firma Planen-Bauen 4.0.

Portal bietet Werkzeuge an

Die RUB-Forscher sind neben der stellvertretenden Gesamtleitung die Verantwortlichen für die Entwicklung des BIM-Portals, für das sie im Vorfeld schon ein Konzept entwickelt haben. Es soll öffentlichen Auftraggebern und Auftragnehmern digitale Dienste anbieten, die dabei helfen, Bauprojekte zu beauftragen und abzuwickeln. „Dazu gehört im Wesentlich die Definition von prüffähigen Auftraggeber-Informationsanforderungen, kurz AIA“, so Markus König.

Viel Erfahrung in Aus- und Weiterbildung

Sie sind darüber hinaus gemeinsam mit der Technischen Universität München für die wissenschaftlichen Aspekte sowie die Aus- und Weiterbildung zuständig. Dabei geht es im Wesentlichen darum, ein einheitliches Verständnis zu entwickeln, was gelehrt werden sollte. „Die RUB besitzt durch ihr BIM-Professional-Angebot der Akademie der RUB hier schon seit langem umfangreiche Erfahrungen“, unterstreicht Markus König. Bei der Entwicklung der Aus- und Weiterbildungsangebote arbeiten die Forscherinnen und Forscher zusammen mit der Firma Hochtief Vicon.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
8. Juli 2019
08.44 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Leitungsteam
Projektstart

Kommunikationskompetenz für angehende Bauingenieure

Gefällte Baumstämme im Wald
Bauwesen

Mit Holz bauen für den Klimaschutz

Mann mit Smart Glasses
Augmented Reality

Digitaler Wartungshelfer

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

Gut gefüllte Vorratskammer
Prepper

Vorbereitet auf den Zusammenbruch der Gesellschaft

Plastikflasche liegt zwischen Blättern.
Nachhaltigkeit vermitteln

„Zukunft studieren – Future Challenges“ im Optionalbereich

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt