Die Klausur steht vor der Tür, aber statt dem Lehrbuch lockt das Handy.
© RUB, Kramer

Neurowissenschaft Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden

Die Bachelorarbeit immer noch nicht fertig geschrieben und schon wieder lieber ins Freibad gegangen, statt für die Klausur zu lernen? Schuld könnten die Gene sein. Zumindest bei Frauen.

Manche Menschen neigen dazu, Handlungen aufzuschieben. Bei Frauen geht dieser Charakterzug mit der genetischen Veranlagung einher, einen höheren Dopaminspiegel im Gehirn zu besitzen. Das fanden Forscherinnen und Forscher der RUB und der Technischen Universität Dresden mit genetischen Analysen und Fragebögen heraus. Bei Männern konnten sie diesen Zusammenhang nicht feststellen.

„Der Botenstoff Dopamin ist in der Vergangenheit immer wieder mit einer erhöhten kognitiven Flexibilität in Verbindung gebracht worden“, sagt Dr. Erhan Genç aus der Bochumer Abteilung für Biopsychologie. „Das ist nicht grundsätzlich schlecht, aber geht oftmals mit einer erhöhten Ablenkbarkeit einher.“

Das Bochumer Forschungsteam: Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün, Caroline Schlüter, Privatdozent Dr. Sebastian Ocklenburg, Dr. Marlies Pinnow und Dr. Erhan Genç (von links)
© RUB, Kramer

In der Zeitschrift Social Cognitive and Affective Neuroscience, vorab online veröffentlicht am 3. Juli 2019, berichtet Erhan Genç unter anderem zusammen mit Caroline Schlüter, Dr. Marlies Pinnow, Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün, Prof. Dr. Christian Beste und Privatdozent Dr. Sebastian Ocklenburg sowie Bochumer Humangenetikern über die Ergebnisse.

Fragebogen und Gene

Die Forschungsgruppe untersuchte die genetische Ausstattung von 278 Männern und Frauen. Sie interessierten sich vor allem für das sogenannte Tyrosinhydroxylase-Gen (TH-Gen). Je nach Ausprägung des Gens besitzen Menschen im Gehirn viel oder wenig Botenstoffe aus der Katecholamin-Familie, zu denen der Botenstoff Dopamin gehört. Außerdem erfasste das Team mit einem Fragebogen, wie gut die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Handlungen kontrollieren können. Frauen mit schlechterer Handlungskontrolle hatten die genetische Anlage für höhere Dopaminlevel.

Veröffentlicht

Donnerstag
11. Juli 2019
09:35 Uhr

Von

Julia Weiler

Teilen